Schlagwort: Stade

  • Buxtehude

    Buxtehude

    Mannheim⇒Hamburg⇒Buxtehude

    Ab z. B. Haltestelle Hammerbrook im Hamburger Zentrum mit der Flexi-Karte und der Linie S3 bis nach Neu-Wulmstorf und einer anschliessenden kleinen Radtour: Buxtehude ist zum Greifen nah.

    DSC_0495DSC_0496Die Schönheit der Landschaft um Buxtehude findet sich in ihrer Einsamkeit und Stille. Das bäuerliche Traktorengeräusch unterstützt den Gleichklang und die Monotonie der baumbestandenen Ebene, die wirtschaftliche Nutzung der gerodeten Flächen sorgt für Ein- und Auskommen der ortsansässigen Landwirte, in Buxtehude darf der Mensch die Ergebnisse geniessen. 

    Hinweis: Die Gegend ist gefährlich!

    Mich hätte schnell Einer umgerannt, doch Mächte ich mich Rechtzeitig Mit Dem Rad Davon ...
    Mich hätte schnell einer umgerannt, doch machte ich mich rechtzeitig mit dem Rad davon …
    Bäuerliche Produktionsstätte
    Bäuerliche Produktionsstätte

    Buxtehudes Zentrum erfährt sein Aussehen durch Mittelalter und neuzeitlichen Tourismus:

    Das Frachtschiff MARGARETA aus dem Jahr 1897 verkehrte auf der Niederelbe bis ins Jahr 1950. 1991 restauriert Durch den Förderverein ALTSTADT BUXTEHUDE.
    Das Frachtschiff MARGARETA aus dem Jahr 1897 verkehrte auf der Niederelbe bis ins Jahr 1950. 1991 restauriert durch den Förderverein ALTSTADT BUXTEHUDE. Der innerstädtische Hafenkanal (Fleth) war Gründungszentrum und Ortskern von Buxtehude und bautechnisch verbunden mit dem Flüsschen ESTE . Siehe auch Stadtinformation der Hansestadt Buxtehude.

    Städtische Natur und Kunst:

    Wuchernder Blauregen in privatem Gelände, Links im Hintergrund der Kirchturm der Ev.-luth.  St. Petri Kirche.  Das Fleth und sterben Kirche Sind Bedeutende Baudenkmale der Ehemaligen Hansestadt.  Im Kirchenaushang Steht zu lesen that der Kirchenschlüssel im Buxtehude Museum erhältlich ist.
    Wuchernder Blauregen in privatem Gelände, links im Hintergrund der Kirchturm der Ev.-luth. St. Petri Kirche. Das Fleth und Kirche sind bedeutende Baudenkmale der ehemaligen Hansestadt. Im Kirchenaushang steht zu lesen, dass der Kirchenschlüssel im Buxtehude Museum erhältlich ist. In der St. Petri Kirche finden Chor- und Orgelkonzerte und Motettengottesdienste statt.

    Moderne Platzgestaltung: 

    DSC_0530

    Eine Kunstschule und ihr Logo:

    Kunstschule Buxtehude ev
    Kunstschule Buxtehude 

    Die Stadtmusikanten:

    Ich habe meine Adresse zwecks Kontaktaufnahme hinterlassen and a Euro gespendet.  Mal sehen, ob ich war zu lesen oder zu hören bekomme.
    Ich habe meine Adresse zwecks Kontaktaufnahme hinterlassen und einen Euro gespendet. Mal sehen, ob ich was zu lesen oder zu hören bekomme.

    Gegen Ende einige Bilder aus dem Städtchen …

    DSC_0519   DSC_0513

    DSC_0522   DSC_0524

    DSC_0542   DSC_0539

    Buxtehude zeigt ihre Armut:

    DSC_0536

    Ich fahre nach Hause …

    ... Mit Blick auf Unsere elektrifizierte Welt ...
    … Mit Blick auf unsere elektrifizierte und technisierte Welt …
  • Christel Lechner in Kaiserslautern + Mosbach

    Christel Lechner in Kaiserslautern + Mosbach

    NEU – Aufnahmen aus Kaiserslautern (eingesetzt am 26.03.2015):

    DSC_0407   DSC_0409   DSC_0412   DSC_0415

    DSC_0413   DSC_0414   DSC_0416   DSC_0417

    Namenlose Kicker aus aller Herren Länder vereinigt euch:

    DSC_0406

    #

    Mannheim, September 2014: Mosbach wird zurzeit von Christel Lechner dominiert. Nicht Rathaus, nicht Gotteshäuser, nicht Fachwerk: NEIN ⇒ Beton ist touristisch angesagt!!! Lechners Skulpturen aus diesem schnöden Baustoff (Stahlbeton, z. B. Brückenbau) bevölkern mittlerweile die Welt. So nun in Mosbach, wo an 16 Standorten die ›Alltagsmenschen‹ genannten Objekte (bis 15.10.2014) aufgestellt sind.

    Signatur von Christel Lechner jeweils am Standortboden der Skulpturen angebracht ...
    Signatur von Christel Lechner, jeweils am Standortboden der Skulpturen angebracht …

    Diese dreimonatige Schau hat es in sich.

    Wir haben einige Werke angelaufen und wollen diese fotografisch mit der sie umgebenden Realität in Verbindung setzen bzw. konfrontieren, was gewiss im Sinne der Schöpferin ist⇓:

    Beim Lesen, althergebracht und modern⇓:

    DSC01820     DSC01825

    Lesen, lesen, lesen ...
    Lesen, lesen, lesen … 

    (Originaltitel: Französische Frauen, Standort Marktterrasse, Mosbach)

    Meine Freundin Sieglinde
    Meine Freundin Sieglinde 

    (Originaltitel: Französische Frauen, Standort Marktterrasse, Mosbach)

    Die ›Bushaltestelle Lechnerhof‹ (Hinweis auf das Atelier im Lechnerhof, NRW), links freigestellt, rechts mit Fahrkundschaft, Standort Rathaus⇓:

    DSC01838     DSC01839

    Blick von der Haltestelle auf die Warmduscher (Original: ›Duscher‹) am Marktplatz mit einem Teil einer abziehenden Hochzeitsgesellschaft⇓:

    DSC01836

    Stoff, Kunststoff, Wand- und Schaufenstergestaltung⇓:

    Die sich auf dem Sofa fläzende, aber bekleidete Dame (Ariadne? Standort Ölgasse?) erinnert mich an ›Olympia‹ von Édouard Manet ⇓:

    DSC01897 - Arbeitskopie 2     DSC01898

    Übrigens: Alle von Lechner in Mosbach ausgestellten Figuren tragen ein güldenes, skeptisch-wissendes Lächeln zur Schau⇓:

    Das passt doch, zum Schluss die  'Friseurfrauen' in der Schwanengasse ...
    Das passt doch zu den ‚Friseurfrauen‘ in der Schwanengasse …

     

    Einige Aufnahmen hätten wir noch⇓:

    Auf dem Weg zur Dusche am Marktplatz
    Auf dem Weg zur Dusche am Marktplatz
    Älterer Herr, der uns auf liebenswerte Weise sein Leben näherbrachte ...
    Älterer Herr, der uns auf liebenswerte Weise sein Leben näherbrachte …
    Nonne vor Evangelischer Stiftskirche
    Nonne vor Evangelischer Stiftskirche
    Weltoffene Stadt Mosbach
    Weltoffene Stadt Mosbach
    Blick zum Himmel, der Fernglasmann in der Hauptstrasse
    Blick zum Himmel, der ‚Fernglasmann‘ in der Hauptstrasse
    Einheimische in der Schwanengasse
    Einheimische in der Schwanengasse
    Am Kiwwel Schisser Brunnen
    Am Kiwwel Schisser Brunnen
    Gärtner am Stadteingang Kesslergasse
    Gärtner am Stadteingang Kesslergasse

    Wir lassen es jetzt mal gut sein mit der Stadtmöblierung …

    Eine kleine Ergänzung betrifft die Jugendherberge MUTSCHLER’S MÜHLE am Elzbach, auf die wir per Fotos gerne hinweisen⇓:

    Fotos vom 06.02.2015 eingesetzt am 07.02.2015 (Kurzbesuch in Mosbach)⇓:

    DSC_0352

    Der Odenwald und seine Realitäten
    Der Odenwald und seine Realitäten

    Bis zur nächsten Information.