Schlagwort: Wahlen

  • Schwarz ist Deutschlands Lieblingsfarbe

    Schwarz ist Deutschlands Lieblingsfarbe

    Eingereicht am 13.10.2013

    Your article is very well-written, and informative. It’s just the kind of information I’ve been looking for my research project. I feel you have touched on some fine valid points.

    Denk ich an Merkel an der Macht, dann bin ich um den jämmerlichen Schlaf gebracht!

    Der Deutsche Wähler ist der Potentat. Er lässt zittern (nach einer Wahl), er bringt Hoffnung (nach einer Umfrage), er eliminiert unliebsame Politiker und Parteien, souverän lässt er viele im Regen stehen und er tut vor allem eins: Er malt schwarz, verarbeitet wird Lampenruss und Elfenbein (IVORY BLACK), Blauschwarz mit Rotanteil kommt oft ganz gut und mitunter zerfliesst ein Wahlabend in nächtlicher Dunkelheit. Und im Suff vor lauter Frust. Im Überschwang auch vor Freude über den Triumph. Schwarz, schwarz, schwarz sind alle meine Strümpfe, ‚Rote + Grüne Socken‘ aussortiert und out (?). Wer weiss schon, was kommt. Im Wählerauftrag dürfen jetzt die bescheidenen Politiker ran.

    Frau Merkel ist die eineindeutige Siegerin der Bundestagswahl 2013:

    Infos zu verschiedenen Landtagswahlen unter

    http://franzbellmann.de/?p=9595

    und

    http://franzbellmann.de/?p=9391

    Der Wähler, einige Gewählte und Abgewählte:

    WIR sind am Ende unserer Wahlberichterstattungen, waren herrliche Abende vor dem Monitor, waren wir doch in Berlin, im Saarland und in NRW und sonst wo, sodass wir auf Hessen getrost verzichten können. Adiós!!!

    WIR wagen eine Prognose: Schwarz + grün mischt sich gern zu umbra…

    Saarland: Sichre Bank für die CDU? Schulz-Effekt? Anke Rehlinger SPD: Rot-Rot mit Oskar Lafontaine (13 Jahre Ministerpräsident in Saarbrücken)?Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU)? Bleibt sie, geht sie? Regierungswechsel? Fortsetzung der CDU-SPD Koalition? Etwa 800 000 (eine Million Einwohner im Land) Wahlberechtigte bestimmen einen neuen Landtag! Im Saarland! Schwach: FDP/Grüne/AfD.

    Wie sieht die Zukunft der Parteien in Deutschland aus? Wahlen in NRW? In Schleswig-Holstein? Im Bund im September!


    Die Prognose (18:00 Uhr): ARD/ZDF (in Prozent)

    CDU……………………41/40  Sitze 24

    SPD…………………….29,5/30  Sitze 17

    Linke……………………13/13  Sitze 7

    FDP……………………….3,0/3,5

    Grüne…………………….4,5/4,5

    AfD………………………..6,0/6,0  Sitze 3

    Die Piraten unter ferner liefen.

    Wahlbeteiligung 71 %


    Erste Hochrechnung ( 18:29 Uhr): ZDF

    CDU 40,4%, SPD 30,4%, Linke 12,4%, AfD 5,9%, Grüne 4,4%, FDP 3,2%, Piraten 0,7%, andere 2,6%


    Die Gewinnerin: AKK-Annegret Kramp-Karrenbauer in der Nähe der absoluten Mehrheit!


    Wir melden uns noch mal mit dem amtlichen Endergebnis, obiges Foto stammt vom Monitor.


  • Landtagswahl in Niedersachsen 2013

    Landtagswahl in Niedersachsen 2013

    NIEDERSACHSEN

    WO STECKT DIE MACHT?

    Das Ende aller Spekulationen: Niedersachsen!!! SPIEGEL ONLINE POLITIK vom 21.01.2013 *Rot-grüner Wahlerfolg: Steinbrück braucht zwei Helfer* Wir zitieren aus einer Kolumne von Jakob Augstein: »Merkel macht weniger Fehler als Steinbrück – weil sie weniger macht. Was haben wir von der Kanzlerin zu Mindestlöhnen und Mieten gehört, zu Steuern und dem Kampf gegen Steuerflucht, und zur so dringend notwendigen Regulierung der Finanzmärkte? Merkel hat sich der politischen Vernachlässigung des Landes schuldig gemacht.«

    WIR saßen am Sonntag vorm Bildschirm: ZDF Wahlberichterstattung zur Landtagswahl in Niedersachsen; live im Internet. Zwei Stunden circa. Das Ergebnis ist bekannt. In anderen (nicht-demokratischen) Staaten würde es angefochten werden. Wir haben fotografiert. Das bildnerische Ergebnis scheint sicherlich für viele erschreckend. Es ist ein Stück Wahrheit. In meinen Augen wahrheitsgetreuer als der politische Wahlausgang mit seinem Fotofinish. Wir wagen es, wir stellen die gemachten Aufnahmen in einer Auswahl ins Netz: woher sie kamen, in Zehnteln von Sekunden.

    Die Moderation:

    Bettina Schausten
    Bettina Schausten – ZDF
    Titel der Berichterstattung
    Titel der Berichterstattung: Wer bleibt, wer geht, wer kommt?

    Die frühe Enttäuschung:

    Ein politisches Verschwinden
    Ein endgültiges politisches Verschwinden im Westen Deutschlands?
    Zukünftige Erleuchtung?
    Zukünftige Erleuchtung? – Keine Wähler im ausreichenden Maße mehr…

    Die etablierten Parteien, deren Personal, Mitglieder, Parteisoldaten…:

    CDU: Wahlparty
    CDU: Wahlfeier
    SPD: Wahlparty
    SPD: Wahlfeier
    Bündnis 90 / Die Grünen: Wahl-Party
    Bündnis 90 / Die Grünen: Wahlfeier (Sie werden immer blonder)
    ...und fotogener
    …und fotogener
    Bei der wie von einer Mutter umsorgten FDP?
    Bei der wie von einer Mutter umsorgten FDP???

    Die parteipolitischen Kapazitäten:

    Andrea Nahles SPD Generalsekretärin
    Andrea Nahles, SPD Generalsekretärin

    DSC00501

    In seinem Leiden zeigt sich seine Größe, wohin wird es ihn führen in unserer Welt???

    Hermann Gröhe CDU
    Hermann Gröhe CDU

    Claudia Roth, endlich mal glücklich bei den Grünen

    Claudia Roth, endlich mal glücklich bei den Grünen
    Gröhes Untergang
    Gröhes Untergang
    Birkner, FDP, dem Tod geweiht...
    Birkner, FDP, dem politischen Tod geweiht…
    Döring, wohin des Wegs???
    Döring, wohin des Wegs???
    Sigmar, vergiss es nicht: Du bist Die Partei!!!
    Sigmar, vergiss es nicht: Du bist Die Partei!!!
    Warum nur dieses ENDE???
    Warum nur dieses jämmerliche ENDE???

    Am Ausgang der politischen Berichterstattung: The sun goes down for ever. Zum Schluss ein Zeitungszitat aus einer vorhersehenden Berichterstattung, aus DIE ZEIT vom 17.01.2013, N° 4, Seite 1, Wehe den Besiegten von Matthias Geis, am Donnerstag vor dem entscheidenden Urnengang:

    »Doch inzwischen darf die FDP hoffen, dass der alte Rettungsmechanismus (…) auch diesmal wieder greift. (…) Denn wenn es für die FDP richtig eng wird, finden sich genügend CDU-Anhänger, die ihre (Zweit-)Stimme den Liberalen geben, um die Union an der Macht zu halten. Dieser rettende Stimmentransfer ist auch jetzt wieder im Gange, und auch diesmal könnte es zum Überleben reichen. Für mehr nicht.«