Schlagwort: New York

  • Portugal – Algarve – Olhao by Mat Plath – Part six

    Portugal – Algarve – Olhao by Mat Plath – Part six

    Heute kommen WIR etwas spektakulär daher. Heute haben wir Türen und auch ein paar Tore auf Lager. Mat fuhr nach Olhao und brachte tolle Bilder mit. Dazu erhielten wir folgende Nachricht:

    „Hallo zusammen, war heute mit dem Zug in Olhao, 〈…〉. Bin eine Station vor Lagos am Strand ausgestiegen, damit ich noch ein wenig Bewegung habe. 〈…〉.“

    Türen können schon ganz schön gewaltig sein. Tore viel mehr.

    Sie trennen, laden aber auch ein. Bestimmt zum Fotografieren laden sie ein. Manchmal ereignet sich was. Und dann werden Türen und Tore noch mehr zu einem Anziehungspunkt. Und sie lassen einen nicht mehr los.

    Wir sortierten aus, seine Fotosendung bot 149 Aufnahmen, allein 24 durften wir aussuchen. Wir probieren eine ästhetische Präsentation↓:

    20150303134237_IMG_1856   20150303133517_IMG_1850   20150303133235_IMG_1846

    Das ist doch schon mal ein ganz zufrieden stellender Startschuss.

    Da legen wir doch gleich noch mal zu↓:

    Die verhängte Tür
    Die verhängte Tür
    Offener Eingang zu einer Alu-Werkstatt. Rechts daneben eine ehemalige (?) Konservenfabrik
    Offener Eingang zu einer Alu-Werkstatt. Rechts daneben eine ehemalige (?) Konservenfabrik

    Schon sehr eigenartig. Eigenartig? Diese Wäsch’leine? Und die Wäsche! Die Wäsche!

    Mein Gott – wie bezaubernd.

    Rechts davon geht’s gleich etwas deftiger ab. Ob das noch lange so geht, wenn nicht gar eh bereits bankrott?

    Doch lasst uns bei den Türen bleiben↓: Sind die nicht so wunderschön. Dass Mat nicht lassen konnte. Türen und Tore können ein dankbares Thema sein. Vor allem bei solchen Vorlagen, ich würde mich verwünschen, hätte ich keinen Fotoapparat dabei.

    Mat blieb da dran, und wir bleiben genauso dran. Die nächsten Fotografien sprechen Bände↓:

    Ja, der Weg scheint weit. Von Tür zu Tor. Von Haus zu Haus. Durch die Strassen. Öffentliche Gebäude hinterlassen meist einen gepflegten Zustand. Bei ›Privatier‹ sieht’s anders aus. In mancher Portugiesen-Haut wollte ich nicht stecken. Das reich-arm-Gefälle, vielleicht besser arm-reich-Anstieg, findet sich fast in ganz Europa wieder. Was übrig bleibt ist Beton↓:

    20150303135141_IMG_1864  20150303134326_IMG_1857  20150303145200_IMG_1881

    Von dieser Substanz ernährt sich Portugal. Im Sommer bestimmt ganz toll. Mit der Zeit hat man begriffen. Was hat es damit auf sich?↓:

    Man muss nicht alles gesehen haben, das ginge ja eh nicht. Ganz zum Schluss begegnen wir Carlos wieder. In seiner Taberne↓:

    Taberna do Carlos↓:

    Mir wird schwindlig↓:

    Mir wird schwindlig.
    Mir wird schwindlig.

    Zum versöhnlichen Abschied …↓:

    Bye-bye ... good luck
    Bye-bye … good luck

    #

  • HERAKUT – Arbeiten in Mannheim

    HERAKUT – Arbeiten in Mannheim

     

     

    Mannheim • Das super riesengrosse Wandgemälde im Quadrat F 6 in der Westlichen Unterstadt gleich gegenüber vom Fascho-Bau der Mannheimer Stadtverwaltung, wo unser Oberbürgermeister thront, ist eigentlich kein Blickfang, da kaum Fussgängerverkehr. Radler und Autos sausen am Werk, ohne Notiz zu nehmen Richtung Ludwigshafen respektlos daran vorbei. Dabei lädt die Kunst zum Innehalten ein. Oder? Gleich gegenüber: der Friedensengel! Oder ist das einfach nur Vergangenheit in einer immer schnelllebigeren Welt, in der Kontemplation zur nicht mehr berechenbaren Unbekannten wird? Wir lieben unseren van Gogh – und all die anderen, die uns tagtäglich und permanent immer wieder verkauft werden, zu denen wir immer wieder hinrennen, als hätten wir sie noch nie gesehen, als gälte es was Neues zu entdecken – und wer nicht alles wird dadurch einfach über- und zugedeckt? Martin J. EckrichMo EdogaLudwig Fellner? …

    Nun, von www-Reproduktionen halten wir nicht allzu viel, wir fügen lieber Neuigkeiten bei, bis die Server platzen. So geht es uns mit Herakut. F 6 ist bei Herakut mit Fotos etc. bestens präsentiert, dafür hat gewiss die Mannheimer (Gemeinnützige?) Wohnungsbaugesellschaft mbH ein reges und gesteigertes Interesse??? Wer sonst auch immer. Auftraggeber? Freiwillige Dienstleistungen sich selbstausbeutender Künstler? Wozu das Ganze, wenn die Bahn und ein Abfallhof in MA² sich einen feuchten Dreck um Kunst scheren? Und diese schlichtweg vergammeln lassen?

    Unternimmt man mit der Deutschen Bahn von Mannheim² aus eine kleine Reise Richtung Heidelberg, sieht der Nutzer der Bahn, wenn er sehen kann, die versteckten Kunstwerke unter einer vor geraumer Zeit (2009) eingeweihten Strassenbrücke über den Gleisanlagen des Schienenverkehrs⇓:

    herakut - MA 2012
    herakut – MA 2012 (Motto: L’union fait la force?)

    Herakut kommt als Duo daher und die produzierten Bilder, zumal die der Gesichter, leben von deren Aussagekraft⇓:

    Einmal noch ein Panorama⇓:

    DSC02753

    ⇑Dieses Werk ist einstweilen, da es sich auf Privatgelände befindet, vor Übergriffen geschützt!

    Ende der Vorstellung …

  • Neue Bilder Aus NEW YORK Vom 28. September 2014 (S-W, 2.Tag)

    Neue Bilder Aus NEW YORK Vom 28. September 2014 (S-W, 2.Tag)

    NEW YORK • Die zweite Sendung mit Fotografien in s-w und Farbe soeben eingetroffen. Wir übernehmen die Arbeitsweise des Artikels vom ersten Tag. Und geniessen die s-w Arbeiten. Die wir verbreiten möchten: In der Hoffnung, dass sie auf Liebhaber stossen und fotografische Anregungen vermitteln. Quasi als Ideen- und Faktenschleuder fürs gesamte ›Weltweite Netz‹. Die einzelnen Reproduktionen stellen wir diesmal ohne Beschreibungen und Titel der FanGemeinde zur Verfügung, viel Freude beim Blättern, das Copyright liegt bei LieBell⇓:

    TOB_1668_2 TOB_1694_2 TOB_1699_2 TOB_1723_2 TOB_1736_2 TOB_1861_2Geduld, das nächste Paket kommt bald …