Kategorie: Allgemein

  • Performance DOSENGLÜCK 1996: Rathaus Galerie Mannheim

    01.02. – 01.03.96

    RHEIN-NECKAR-ZEITUNG, Mannheimer Tageszeitung, Samstag/Sonntag, 3./4. Februar 1996, Nr. 28, Seite 3, Bericht Kai Nusser, Foto: Manfred Rinderspacher

    „Plattgewalzt: ‚Ich war eine Dose‘, Ausstellung im Rathaus.“

    „Bellmann rege an, stoße einigen auf, aber kalt lasse er niemand. Vier Tage hat der Umweltkünstler ‚geschuftet‘, um mit seiner Rieseninstallation die Verwaltung- in eine Kultstätte zu verwandeln. Geweiht dem Fetisch Dose.“

    Foto: Manfred Rinderspacher

    MANNHEIMER MORGEN (MM), Kultur regional, Stadtausgabe mit Frühstücks-Börse, Donnerstag, 15. Februar 1996, Nr. 38, Seite 20, Bericht ?, Foto: Rinderspacher/Meinberg

    „An den Rand gedrängt vom ‚Dosenglück‘.“

    „Bellmann verarbeitete 20 000 Getränkedosen für die Rieseninstallation, um wachsende Umweltprobleme ins Bewusstsein zu bringen. An den Wänden sind außerdem phantasievoll arrangierte Müllbilder zu sehen sowie Arbeiten von weiteren Mitgliedern der offenbar recht schöpferischen Familie Bellmann!“

    MANNHEIMER MORGEN (MM), Kultur regional, Freitag, 22. März 1996, Nr. 69, Seite 41, Bericht ?, Foto: Rinderspacher/Meinberg

    „Ein Müllbild für den Bürgermeister“

    Eine Nachlese, Anm: Die Redaktion

    DIE RHEINPFALZ, Kultur regional, Dienstag, 06. Februar 1996, Nr. 31, Seite LUD 5, Bericht (max), Foto: Kunz

    Monomanische Narretei? F.B. stellt im Mannheimer Rathaus E 5 aus – Ikonen fröhlichen Lebensgefühls … Aus Müll Kunst gemacht.“

    ERÖFFNUNGSREDE RATHAUS MANNHEIM,01.02.1996, Dr. Christel Heybrock (hey), ein fotokopierter Auszug, Text insgesamt vier DINA4-Seiten Schreibmaschine!

    BERICHT ZUR AUSSTELLUNG: S4 – Kultur in B-W, Bericht Eberhard Reuß- längeres Interview

    Foto Manfred Rinderspacher
  • System: Performance Dosenglück 1995/F,DA,MA,LU

    System: Performance Dosenglück 1995/F,DA,MA,LU

    DOSENGERICHT IN FRANKFURT AM MAIN VOM 26.04. – 30.04.95

    STATIONEN: LIEBFRAUENBERG, RATHENAUPLATZ, RÖMER, PAULSKIRCHE, HAUPTWACHE, GOETHE-DENKMAL

    OBERHESSISCHE PRESSE, Dienstag, 2. Mai 1995, Nr. ?, Seite ?, Bericht Claudia Ziemer, Foto: Bernd Kammerer

    „Kunstvolle Dosengebilde sollen Umweltbewusstsein schärfen: Der Mannheimer Maler F.B. führt in Innenstädten Müll-Probleme vor Augen.“ + „Der Mannheimer Aktionskünstler F.B. läßt sich auf dem Frankfurter Römerberg von Passanten mit Blechdosen behängen.“

    MANNHEIMER MORGEN (MM), Südhessen, Dienstag, 2. Mai 1995, Nr. 100, Seite 10, Bericht AP, Foto: AP

    „Dosen-Gericht in Frankfurt: Ich bin eine Dose: Der Mannheimer Künstler F.B. in Aktion auf dem Frankfurter Römerberg.“

    LEIDER bzw. BEDAUERLICHERWEISE KEINE BILD- UND SONSTIGE UNTERLAGEN, WER KANN AUSHELFEN?

    Fast alle Jahre wiederkehrend trafen sich im Darmstädter Platanenhain (Mathildenhöhe) nicht nur ortsansässige Künstler und Künstlerinnen zu einem sog. Künstlerpicknick, dieses Mal am 25.06.1995! Einem Sonntag! „Quasi ein Open-air-Meeting!“ (Darmstädter Echo, Dienstag, 27. Juni 1995), Ausrichter des Ganzen: Kunstpunkt-Initiator Günter Herpel und der Objektkünstler Peter Pelikan.

    Wir erinnern daran mit vier eigenen Aufnahmen:

    ERSTER „ANTI-DRECK-TAG“ AM 12.07.95 IN MANNHEIM-JUNGBUSCH

    MIT MÜLLAKTION UND DEMONSTRATION

    Alle weitere Unterlagen im Archiv …

    AUSSTELLUNG GALERIE HARTMANNSTRASSE 45 IN LUDWIGSHAFEN/HEMSHOF VOM 23.10. BIS 10.12.95

    DIE RHEINPFALZ, Kultur regional, Donnerstag, 26. Oktober 1995 und Samstag, 04. November 1995, Nr. 249 und 256, Seite ?, Bericht (ski), Foto: Kunz

    „Galerie wird eingedost“ und „In Ludwigshafener Galerie: Kunst mit 20 000 Dosen!“

    STUTTGARTER ZEITUNG, Aus Baden-Württemberg, Samstag, 04. November 1995, Nr. ?, Seite 7, Bericht dpa, Foto: dpa

    „Künstler nimmt Bad in Dosen!“„Müllprobleme und Problemmüll“

    RHEIN-NECKAR-ZEITUNG, Samstag/Sonntag, 4./5. November 1995, Rhein-Neckar-Main, Nr. 255, Seite 11, Heilbronn. Bericht (ron), Foto: dpa

    „Nur Flaschen trinken aus Dosen“

    Bildbeschriftung: „UMWELTFEINDE Alu-Dosen: Der Mannheimer Künstler F.B. macht auf das Problem aufmerksam.“

    BILD RHEIN-NECKAR, Samstag, 04. November 1995, 60 Pf, 258/44, Bericht Vanessa Vettel, Fotos: Günther von Alm

    „10 000 plattgefahrene Dosen aus dem Hafen – ist das Kunst?“

    Bildbetitelung: „Dosenkünstler F.B. (49) schmückt sich gerne mit seiner Kunst.“

    DIE RHEINPFALZ, Dienstag, 07. November 1995, Nr. 258, Seite ?, Bericht Cornelia Wystrichowski, Foto: Kunz

    „Lustlose Blechbüchsen: F.B.’s Dosenkunst in der Galerie ‚Hartmannstraße 45.’“

    Spannender sowie äußerst kritischer Artikel! Mit tollem Bild! Einfach bei der Rheinpfalz nachfragen! Oder bei mir im Archiv studieren!

    MANNHEIMER MORGEN (MM), Montag, 27. November 1995, Nr. 274, Seite 22, Bericht Dr. Heybrock (hey), Foto: Rinderspacher/Meinberg

    „Von der Dose in die Hose: F.B. schmückte die Hartmannstraße 45.“ … Bilduntertitel: „F.B. mit Materialbild in Ludwigshafen.“

    „‚Am schönsten‘ resümiert Galeristin Eleonore Wilhelm (✝︎), ‚ist der Regen. Was für sanfte Töne! Ich habe ihm schon gesagt, daß er dann unbedingt mal mit dem Tonband kommen soll!’“ … „Man denke – Regengeräusche aus leeren Dosen!“

  • Systemdokumentation Performance Dosenglück, 1994, Schmettau/Freiburg/Worms

    Systemdokumentation Performance Dosenglück, 1994, Schmettau/Freiburg/Worms

    1994

    Performance ‚DOSENHAIN‘ in Mannheim beim Pflanzenbrunnen von Joachim Schmettau am 20.03.94

    Kurzbrief an Joachim Schmettau, sehr geehrter Herr Schmettau, bitte um Einverständnis für beiliegend geschilderte Performance. Danke. Bellmann 06.01.94

    Antwort Schmettau, sehr geehrter Herr Bellmann, ich bin mit Ihrer Performance an meinem Pflanzenbrunnen einverstanden und wünsche Ihnen viel Erfolg. Joachim Schmettau, Berlin, 8.1.94

    ACTION

    MANNHEIMER MORGEN (MM), Montag, 21. März 1994, Nr. 66, Seite 19, Bericht gespi, Bild: Neusch

    Kunst gegen Wegwerfkultur, F.B. schuf Dosenskulptur auf den Planken.“

    „Großer Andrang herrschte gestern nachmittag um eine aufsehenerregende Skulpturengruppe aus Büchsen und Dosen, die der Mannheimer Künstler F.B. zwischen P 6 und O 7 mehrere Stunden lang aufgestellt hatte.“

    RHEIN-NECKAR-ZEITUNG (RNZ), Dienstag, 22. März 1994, Nr. 67, Seite 3, Bericht Sabine Hildebrandt, Fotos: Kühr

    Kunstaktion gegen den Wohlstandsmüll, F.B. plättet Getränkedosen und regt seine Mitbürger zum Nachdenken an.

    „Dosen, Dosen und nochmals Dosen … Mitten auf den Planken wurden am Sonntag nachmittag zirka 50 000 Kronenkorken und 5000 Filmdosen ausgebreitet. Dazwischen ragten Säulen aus geplätteten Getränkedosen, ab und zu fiel laut scheppernd eine um.“

    Weitere Infos im Archiv

    Folgende Fotoserie stammt von Manfred Rinderspacher und bezieht sich auf die Performance am Schmettau-Brunnen:

    DOSENAKTION IN FREIBURG AM 23.04.94

    Ausschnitt der Genehmigung der Kunstaktion

    FREIBURGER ZEITUNG/BADISCHE ZEITUNG, Montag, 25. April 1994, Nr. 94, LOK 05, Bild/Bildunterschrift: Brigitte Sasse

    Dagegen kam selbst der Prediger eines Missionswerks nicht an: Laut scheppernd schüttete der Mannheimer Künstler F.B. Hunderte von Blechdosen aus Plastiksäcken auf den Rathausplatz.“

    AUSSTELLUNG GALERIE KUNSTPUNKT IN DARMSTADT VOM 29.04. BIS 08.05.94

    DARMSTÄDTER kultur NACHRICHTEN, April 1994, 14. Jahrgang, kostenlos …

    Umweltpreis für Dosenkunst

    „Als Premiere zeigt B. einige seiner Dosenstelen, etwa ein Dutzend, die als Stalaktiten und Stalagmiten dem Ausstellungsraum einen höhlenhaftigen (so der Originalwortlaut) Charakter verleihen.“

    Umgestürzter Stalaktit
    Das Ende einer privaten Plattfahraktion: Dosen zur weiteren Verarbeitung einsammeln!

    AUSSTELLUNG GESAMTPROJEKT IM TIERGARTEN DER STADT WORMS VOM 13.08. BIS 21.08.94

    PROLOG

    KUNST MIT PRODUKTWERBUNG

    UMWELTVERSCHMUTZUNG

    FRÜHKINDLICHES INTERESSE

    Glück lebt nicht in Dosen

    WORMSER ZEITUNG/ALLGEMEINE ZEITUNG/RHEIN MAIN PRESSE, Montag, 1. August 1994, Seite 11 (Vorbericht)

    „Alles nur Blech: ‚Müll-Kunst‘ im Tiergarten“

    Folgende Fotokopie wurde obigem Artikel zur Ankündigung des Gesamtprojekts entnommen.

    Pause, gleich geht’s weiter …

    MANNHEIMER MORGEN (MM), Dienstag, 2. August 1994, Nr. 176, Seite ?, Kurzartikel -o-, kein Foto

    „Wormser See wird eingedost“

    Ein Artikel weiter: „Müllberge am Ring: Nach dem Grand Prix begann das große Aufräumen.“

    WORMSER ZEITUNG/ALLGEMEINE ZEITUNG/RHEIN MAIN PRESSE, Freitag, 12. August 1994, Nr. ?, Seite 14, Bildunterschrift + Foto Rolf Ochßner

    Worms: „Der ‚Dosenkünstler‘ bei der Arbeit.“

    Dieses Bild ähnelt dem eigentlichen Artikelfoto und wurde uns freundlicherweise von Herrn Rolf Ochßner überlassen, vielen Dank!

    WORMSER ZEITUNG/ALLGEMEINE ZEITUNG/RHEIN MAIN PRESSE, Montag, 15. August 1994, Nr. 188, Seite 11, Bericht us., Foto Rolf Ochßner

    „Worms als dosenfreie Zone: Im Tiergarten dreht sich alles um weggeworfenes Blech / Ausstellung eröffnet.“ – Ein umfangreicher Artikel über drei Spalten mit Foto von der Eröffnung, weitere Artikelschlagzeilen: „Steuern für ‚Einweg‘ auch in Worms?“, „Wormser Tiergarten im Blickpunkt.“

    PRESSEDIENST DER STADTVERWALTUNG WORMS, 28. 7. 1994, HERAUSGEBER: Stadtverwaltung Worms, Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit …

    „Neun Tage ‚Dosenglück‘ im Wormser Tiergarten“

    Nächster Bericht 1995

  • SystemDoku Performance *Dosenglück*,MA,KA,HD,LU, DA, 1993/94

    SystemDoku Performance *Dosenglück*,MA,KA,HD,LU, DA, 1993/94

    1993/1994

    ARBEITEN UNTER DER VERWERTUNGSIDEE

    PERFORMANCE *DOSENGLÜCK*

    ANMERKUNGEN UND ERLÄUTERUNGEN

    Zeitungsartikel + Besprechungen zum Thema

    Passt zwar nicht ganz ZUM THEMA Dosenglück, es wird von den Radlern nach Versorgung viel weggeworfen, doch die am Straßenrand stehenden Tour de France Fans sammeln diese Ex-und-hopp Teile als Erinnerungsstücke mit Begeisterung (auf). Dies lediglich als Randbemerkung.

    PERFORMANCE DOSENGLÜCK

    Zitate aus Zeitungsartikeln

    MANNHEIMER MORGEN (MM), Freitag, 20. August 1993, Nr. 191, Seite 25, Kultur regional, Bericht Cathrin Burkart, Fotos Rinderspacher/Steinmetz

    IM GESPRÄCH

    „Neben etlichen Skulpturen und Bildern türmen sich in der Künstlerwerkstatt von den Zeichen der Zeit geprägte Gebrauchsgegenstände, die dem Wohlstandsmüll entstammen.“ …

    „Entsprechend dem Schicksal, das eine ‚Durchschnittsdose im Straßenverkehr erwartet‘, werden die Objekte mittels PKW oder Kleintransporter in großen Plattfahr-Aktionen zu amorphen Gebilden zusammengepreßt, dann mittig gelocht und gesäubert, um sie letztlich auf vorgefertigten Metallkonstruktionen aufzustecken und zu verschrauben.“

    BADISCHE NEUESTE NACHRICHTEN (BNN), Montag, 06. September 1993, Nr. 205, Seite 11, Karlsruhe, Bericht Stephan Langer, Foto Donecker

    PERFORMANCE DES MANNHEIMER KÜNSTLERS FRANZ BELLMANN

    „DOSENSPAZIERGANG“ GEGEN DIE EX-UND-HOPP-MENTALITÄT

    FUSSWEG ENDET MIT „PLATTFAHRAKTION“ AUF DEM EUROPAPLATZ

    „10 000 Dosen, die Auswirkungen eines solchen Konsumdenkens, hat Franz Bellmann in eineinhalb Jahren gesammelt und ‚künstlerisch entsorgt‘.“

    Bildunterschrift: „DIE LAST der Ex-und-hopp-Mentalität trägt F.B. auf seinen Schultern (Dosenhelm mit Schleppe, siehe Bild oben!, Anm. Die Redaktion). Mit seiner ‚Performance Dosenglück‘ war der 47jährige gestern zu Gast in Karlsruhe.“

    F.B. mit Journalist/Reporter Stephan Langer Foto?

    RHEIN-NECKAR-ZEITUNG (RNZ), Montag, 22. November 1993, Nr. 269, Seite 6, Heidelberger Nachrichten, Foto Kresin

    Als Mahnmal gegen Umweltverschmutzung verstand sich die Aktion des Performancekünstlers“ …

    MANNHEIMER MORGEN (MM), Dienstag, 23. November 1993, Nr. 270, Seite 20, Kultur regional, Bericht und Foto Manfred Rinderspacher

    DIE HOHE KUNST DER SINNVOLLEN ABFALLVERWERTUNG

    © Manfred Rinderspacher

    „Aus dem, was andere Leute wegwerfen, macht der Mannheimer F.B. seine Kunstobjekte.“„Mit der Anhäufung des schwer zu entsorgenden Wohlstandsmülls stellt der Künstler die Gewohnheiten unserer Konsumgesellschaft auf originelle Weise in Frage.“

    DIE RHEINPFALZ, Montag, 20. Dezember 1993, Nr. 294, Seite ?, Kultur, Bericht Cornelia Wystrichowski, Foto Manfred Rinderspacher

    „Klappern gehört zum Handwerk. Das alte Sprichwort nahm F.B. wörtlich und hüllte sich in ein wallendes, schepperndes, selbstgenageltes Gewand aus leeren Coladosen, mit dem er sich am Samstag, zur besten Einkaufszeit, in die Ludwigshafener Fußgängerzone wagte.“

    © Manfred Rinderspacher

    Das eigentliche Artikelfoto in der Rheinpfalz wurde von Herrn Kunz gemacht, auf dieses Bild haben wir leider keinen Zugriff! Manfred hat uns da ausgeholfen! Danke!

    Zum gleichen Ereignis/Auftritt schrieb der MANNHEIMER MORGEN (MM) am Montag, 20. Dezember 1993, Nr. 293, Seite 19, Rubrik Ludwigshafen, eib/Bild Meinberg:

    „‚Die Menschen auf die Umweltprobleme durch Einwegdosen aufmerksam zu machen‘, das ist das Anliegen des Mannheimer Künstlers F.B.,“

    JUNGE KUNST – DAS FACHMAGAZIN FÜR DEN KUNSTMARKT DARMSTADT / MK – keine weiteren Daten!? Unter kurz notiert:

    „Dosenglück für die Umwelt: Arbeiten unter der Verwertungsidee ist das Motto der Künstlers F.B. aus Mannheim. Als Beitrag zur Umweltpolitik wurde seine Kunst jetzt von der Stadt Mannheim ausgezeichnet.“

    DARMSTÄDTER ECHO, Montag, 21. Februar 1994, Nr.43, Seite 8, Christoph Lippok, Foto: ker

    „‚Dosen-Spaziergang‘ durch die City: Mannheimer Künstler macht auf Müllproblem aufmerksam – Tournee als lebende Skulptur“

    Obige Info zeigt einen Ausschnitt aus dem umfangreichen Artikel vom 21. Februar 1994 im Darmstädter Echo.

    DER MAGISTRAT DER STADT DARMSTADT, Ordnungsamt, 10.02.94, Sondernutzung an öffentlichen Straßen … , Ausschnitt der Genehmigung

    Weitere umfangreiche Informationen können im Archiv eingesehen werden.

  • Ein Deutscher Wald

    Ein Deutscher Wald

    Ob Hochsitze, gesperrte Wege, Reste gefällter Baumriesen, sumpfige Gewässer, Renaturierungen, Totholz: Schatzkammer der Wälder, Windbruch, Roller-Gangs, Waldheiden, Schutzhütten, Entwässerungsgräben, Gedenkstätten, Kapellen:

    Waldwirtschaft mit Holzabfuhr, Lust auf Töpfern in der Waldgalerie, Waldbrandgefahr, Auen, Wald: wir alle leben davon, ‚Die lieben Waldbewohner!: Gemeiner Weißblechling, die Schnapsleiche, vulgärer Lügenbold‘ … usw. und so fort, Bezug Forstamt Pfälzer Rheinauen, Landesforsten Rheinland-Pfalz …

    Räumfahrzeuge, Trampelpfade, Jüdische Friedhöfe, Vorratsfestmeter (Vfm), Militärischer Bereich, Forstgarten, Vogelparke, Rehbach, Apple Maps, der Schwarzstorch, am Treidlerweg, Munitionslager, Orchideen-Suche, Stern von Bethlehem, Naturschutzgebiete, Wegweiser, Biotope, wilder Privatier, verschwundener See, Dauerhänger:

    Baumharz, Schwimmbäder, Pilze, an einer Bahnlinie, Anfahrpunkte für Rettungsfahrzeuge, Müll, Bannwald, Queich:

    Fitness-Parcours, Misteln, Trinkwasserversorgung, Ruheforste, Badespass:

    Schonungen, Tiere, Brennholz-Platz, Blumen, Überschwemmungsareale, Kunstwerke, Laufstrecken, Wanderwege,

    VORLÄUFIGE VERÖFFENTLICHUNG!