Kusel liegt nicht weit davon, vielleicht vergleichbar. Die wirtschaftlichen Gegebenheiten eher mau. Kein Tourismus mehr. Eh Winter. Das Anlaufziel die Burg Nanstein wegen Bauarbeiten und Corona gesperrt. Tristes Wettergrau. Notstandsgebiet. Kaum Leute, Motorenlärm. Ab zur Schlossstrasse und zum Burgweg. „Das gesamte Burggelände steht unter Denkmalschutz. Jede unbefugte Benutzung ist verboten und wird als Ordnungswidrigkeit kostenpflichtig… Landstuhl – am Ende? weiterlesen
Kategorie: Allgemein
Eine Wahnsinnstour für Verrückte
Ha, wer’s nicht glaubt wird gefeuert! Motto: You’re fired! Ha, der Oberpolier aller Gefeuerten verläßt den SüdWestExpress in Kaiserslautern, nimmt die Bahnhofstrasse zur B37-Unterführung und steht bass erstaunt vor dem Elf-Freunde-Kreisel von Christel Lechner. Doch die Kohlenhofstrasse ruft und die komplette Kantstrasse noch dazu! Der Wahnsinnsapostel will zum Hotel Bremerhof und zum Reiterhof Judith Kern,… Eine Wahnsinnstour für Verrückte weiterlesen
Mannheimer Bannes
Die Reiß-Insel Wir schreiben das Jahr 2014; Ende Juli. Gut zehn Monate sind ins Land gegangen seit der Erstveröffentlichung; der Rhein steht hoch zurzeit und der Rundweg auf der Reißinsel ist vom Wasser blockiert; jetzt gibt es neue Bilder als Ergänzung⇓: Jahrzehnte brauchte es und die letzten noch übrig gebliebenen Bannwälder der Region wurden derweil… Mannheimer Bannes weiterlesen
1918/2020
Name: Monte, Vorname Luna: eingedeutscht = Berg der Sonnengöttin, Rufname: Corona = Bier bzw. Besäufnis, meistens nachts oder zu später Stunde in trauter Geselligkeit ohne irgendwelche Sicherheiten. WHO + RKI marschieren Hand in Hand! Und 3sat marschiert mit! Was wir heute tun, das taten wir nahezu deckungsgleich vor gut hundert Jahren. Wir werden es in… 1918/2020 weiterlesen
QUEICH : Von der Quelle bis zur Mündung
Planung bzw. Vorbereitung einer Radtour Quellgebiet: Stephanstürme/Winterkirchel/Naturdenkmal „Dicke Eiche“ Fließrichtung: Paddelweiher-Hütte/Hauenstein (Info: DB-Halte)/Wilgartswiesen/Rinnthal/Annweiler-Sarnstall/Annweiler (Klärwerk, Zufluss Trifelsbach)/Queichhambach/Albersweiler/Siebeldingen/Godramstein (Kleine Queich, Queich)/Landau (Freibad, Südpfalzstadion, Schwanenweiher, DB-Anlage, Reallabor Queichland →Altes Queichbett)/Offenbach an der Queich (Queichtal-Bad, L509)/Neumühle/Ottersheimer Teilungswehr Queich links-Spiegelbach rechts/Zeiskamer Mühle/Ludwigsmühle/Hofgut Holzmühle/B9 Mündung Germersheim→ Rhein! Info: https://franzbellmann.de/2017/04/zwischen-germersheim-und-waghaeusel/
Herbstlicher Blütenweg
Fürsorgliche Großoma empfängt ortsunkundigen Wanderer aus dem fernen Mannheim recht auskunftsfreudig wie liebevoll und empfiehlt den Blütenweg zwischen Zwingenberg und Bensheim: Es herrscht Herbst, der beginnende Herbst, und Flower – Power zeigt sich nur einmal, am Ende des Trips. Mit einem Blick in die Rheinebene hinüber nach Biblis und vorbei an einer stillgelegten Jugendherberge, kommend… Herbstlicher Blütenweg weiterlesen
FUSSPILZ/PILZFUSS
EIN KURZER BLICK INS VERSEUCHTE MALATELIER – OHNE TEXT – MIT SKULPTUREN
Brief an einen Freund
Corona ist allgegenwärtig … ein Brief von Ende Mai 2020 an Karin und Jürgen …
Immer schön den Ramschselbach lang
Hinweis: Wie bei vielen Veröffentlichungen, (z. B. im Vorlauf zu Romanen, Kurzgeschichten etc.) ist die geschilderte tatsächliche Sachlage zumindest historisch bekannt und der Bezug real, lediglich die Namen der zentralen Gestalten wurden aus Schutz- und Persönlichkeitsgründen geändert bzw. erfunden, in unserem Fall liegen die Realitäten darüberhinaus im Ungefähren, selbst der Ramschelbach existiert höchstens als gemeines… Immer schön den Ramschselbach lang weiterlesen
Der Bürgereid …
zu Schifferstadt im Jahr 1650 … TREU UND HOLD SEIN DEM BISCHOFF ZU SPEYER NICHT NACHTEILIG GEGEN DEN SELBEN REDEN UND HANDELN ZUM HEIL UND NUTZEN DESSELBEN TÄTIG SEIN GEHORSAM IN ALLEN GEBÜHRLICHEN DINGEN DEM BISCHOF, SEINEN AMTLEUTEN UND FAUTEN DU SOLLTEST EIN TREUER MITGESELL DER GEMEINDE SEIN DERSELBEN IN ALLER IHRER GERECHTIGKEIT HELFEN ALLEN… Der Bürgereid … weiterlesen