Mittwoch, 18.05., Termin in HD, Kopfklinik, Zahn-Prothetik. Ab MA-Jungbusch geradelt. Summa summarum 25 km. Eine Strecke. Ab Kurpfalz-Brücke bis Edingen-Neckarhausen werden Wiesen gemäht. Dazu noch der Pollenflug. Das schafft gesundheitliche Probleme: Heuschnupfen zum Quadrat. Was das heißt, weiss jeder/jede, der/die mit ihm leben muß. So kämpft man sich voran, im Neuenheimer Feld noch einen Kaffee… Domenico weiterlesen
Autor: Franz Bellmann
Meisenheim (Pfalz)
Am Glan liegt Meisenheim. Dort eine Nacht verbracht. Kam aus Bad Kreuznach, Ziel Saarbrücken. Spät nachmittags im Ort herumspaziert. Resultat ein paar Aufnahmen.
Rhinau in Frankreich
Rheinau zu deutsch heißt in France Rhinau. Immerhin ist die Au zweisprachig. Diese Au- bzw. Galeriewälder existieren entlang des Rheins fast noch durchgängig bis hoch zum Knick. Doch in Rhinau, wo wir die Nacht verbrachten, fand eine Ruine unsere Aufmerksamkeit: Keiner, der etwas auf sich hält, kann dem Drang und damit der Versuchung widerstehen: Das… Rhinau in Frankreich weiterlesen
Freinsheim Zulauf
Reisen ins Umland: FREINSHEIM Rymsaen, nein, nein: Ramsen muss es heissen. Nicht Ramses. Gott Rymsaen, den kannten nicht mal die Wikinger. Er kommt in keiner Saga vor. Philosophieprofessoren würden vom Niedergang der Post sprechen; und von der Moderne sowieso. Wir erleben in unserer momentanen Wirklichkeit – andere sprechen von Realität – den Verlust an Wahrheit.… Freinsheim Zulauf weiterlesen
WORLD WIDE WALD
Unser Wald – Region Baden-Württemberg / Rheinland- Pfalz – ist in großen Teilen ein Wirtschaftswald. Manche sprechen von Plantagen. Das Forstamt Pfälzer Rheinauen bietet bei Hördt einen sogenannten Brennholzplatz: Andererseits findet man Maßnahmen zur Umgestaltung bzw. Renaturierung in der Nähe von Haßloch: Der Wald, die Auen, die kleinen ‚Dschungel-Areale‘ beherbergen Vogelarten wie das Rebhuhn, den… WORLD WIDE WALD weiterlesen
BirkenHeide
Birkenheide, da radeln die Elektroradler blitzgeschwind auf sehr gut asphaltierten Wegen in der Mehrzahl uninteressiert mit Ziel Bad Dürkheim oder Freinsheim ungestraft vorbei, dabei hat die Birkenheide in winziger Ausgabe norddeutsches Heimatflair. Sumpfiges Gelände, Entwässerungsgräben, ringsum ein wenig Urbanität, Fabrikanlagen, Entsorgung von Bauschutt und Aushub mit, bei Trockenheit, gewaltiger Staubbelastung, Müllhalden und dergleichen mehr. Vielleicht… BirkenHeide weiterlesen
Von Mannheim zur Queich-Quelle nach Dahn
Wie kommt ein Radler von Mannheim über Ludwigshafen zur Queich-Quelle und von dort nach Dahn? Am besten an einem Wochenende, da muss man sich als Bahnreisender keine Radkarte kaufen, wenn man früh loswill. Also: Man steigt in MA z. B. aufs City-Bike und radelt rüber nach LU zum Hauptbahnhof, das ist über die Rheinbrücke (Kurt… Von Mannheim zur Queich-Quelle nach Dahn weiterlesen
Ibersheimer Sehenswürdigkeiten
Eigentlich ist Ibersheim – wenn man so will – eine Mennonitengemeinde. Ein stilles Örtchen, lediglich die Hammer Strasse beugt sich phasenweise dem Verkehrslärm. Ein paar Betrachtungen am Rande: Der Ibersheimer Nachen (siehe Titelbild) war von 1882 bis 2016 im Hochwassereinsatz. Der Nachen wurde als Erinnerung und Anschauungsobjekt von der Ibersheimer Rentner AG aufgestellt. Diese Info… Ibersheimer Sehenswürdigkeiten weiterlesen
Christine Bellmann Malerei (4)
Christines Todestag jährt sich heute. Dies ist die vierte Veröffentlichung zu ihrer künstlerischen Arbeit. Siehe weitere Infos: Christine Bellmann ASCHE (3) Christine Bellmann AUSZUG aus einem SKIZZEN- und PLANUNGSBUCH (2) Christine Bellmann MALEREI (1) Weitere Infos: Neu: Im Atelier von Christine und Ludwig Für weiteres Interesse sind wir zu Dank verbunden, auch für eventuelle Rückmeldungen… Christine Bellmann Malerei (4) weiterlesen
Artur Kurkowski
Artur fand ich durch Vincent. Heute wohnt Artur gleich ein Haus weiter. In Abständen sehen wir uns. Artur hat es nicht leicht. Allen demoralisierenden Widrigkeiten zum Trotz: Er kämpft. Er kämpft um seine Auffassung von Malerei, von Kunst. Artur will bewegen, Artur bewegt, Artur bewegt mich. Artur als feinfühliger Zeitgenosse zeigt die Verlorenheit unserer Zeit,… Artur Kurkowski weiterlesen