Eine kleine Auswahl möchten wir vorstellen, es betrifft in der Summe zwölf Werke von Kulturschaffenden aus der Region mit überregionaler Bedeutung, der Reihe nach, orientiert an der privaten Hängung: Erich Rockenbart, Günther Wilhelm, Hans Nagel, Edgar Schmandt, E. W. Kunz, Peter Schnatz, Walter Tauchert, Anneliese Kuhnen, Rainer Calles, Johannes Wolf, Franz Bellmann, Oskar Kokoschka, … […]
Autor: Franz Bellmann
Kunst aus Fournols

Vergleiche Le Moulin de Loubetz! Anschrift: Mairie de Fournols / Le Bourg / 63980 Fournols / France Vorgehensweise: Fournols Richtung Loubetz über Brücke, danach schmiedeeisernes Kreuz und rechts ab. In Loubetz deutschsprachige Frau (ca. 80 Jahre), die Bescheid weiß. Zahlenschloss 091, Fenster öffnen, lüften. Dann durch Tür links→Holzkasten/Strom, mittlerer Schraubenzieher um vier Schrauben zu öffnen. […]
Schon lang ist’s her
Das Leben in Freiheit. Der Gang zum Frisör, zur Friseuse. Das Wichtigste im Leben: die Haartracht. Da wachsen die die keiner sehen darf. Keine, keiner sehen will. Zu grau. Zu altersbedingt. Zu abgefuckt. Keiner liebt mich. Mit diesen Haaren. Viren verabscheuen die Liebe. Da restet die Loneliness. Männer mit Glatze – sprich Haarausfall, gehen zum […]
Am Elefanten bums Brunnen
Eine Hommage an Manfred Rinderspacher mit 15 Fotografien, die er mir heute per wetranfer übermittelt hat: Der „Elefanten bums Brunnen“ (Mannheimer Jargon) befindet sich nicht mehr an Ort und Stelle, dem Verfasser dieses Berichts ist nicht bekannt, wo er verblieben ist. Der Künstler Schmettau wird auf meinem Blog unter Am Pflanzenbrunnen von Joachim Schmettau in […]
In Gedenken 2020
Zwölf Bilder zur Erinnerung
Es war einmal ein ELEFANTENJÄGER

Lieber Franz, Siggi ist heute Nacht (23.12.2020) um 3;31 Uhr gestorben. Gruß Edith Er transportiert seine Schiessprügel im Tornister. Oder über der Schulter. Er zeigt altes Gardeverhalten. Auf nach Kenia, Südindien … Vielleicht Sibirien – Mammuts? Überall dorthin, wo noch ein Schuss zu setzen ist. Mit Hemingway teilt er Freud‘ und Leid. Obwohl er nicht […]
KHALED HOSSEINI
Tausend strahlende Sonnen Bin zurzeit dabei Khaled Hosseinis Roman „Tausend strahlende Sonnen“ zu lesen. Das Buch aus dem Verlag BLOOMSBURY BERLIN fand ich zufällig in einem der Öffentlichkeit zugänglichen ‚Offenen Bücherregal‘, entnahm es zusammen mit anderen Dichtern und Denkern und bin jetzt auf Seite 235. Zuvor auf Seite 137 für mich die sensationelle Überraschung, Zitat: […]
Landstuhl – am Ende?
Kusel liegt nicht weit davon, vielleicht vergleichbar. Die wirtschaftlichen Gegebenheiten eher mau. Kein Tourismus mehr. Eh Winter. Das Anlaufziel die Burg Nanstein wegen Bauarbeiten und Corona gesperrt. Tristes Wettergrau. Notstandsgebiet. Kaum Leute, Motorenlärm. Ab zur Schlossstrasse und zum Burgweg. „Das gesamte Burggelände steht unter Denkmalschutz. Jede unbefugte Benutzung ist verboten und wird als Ordnungswidrigkeit kostenpflichtig […]
Eine Wahnsinnstour für Verrückte
Ha, wer’s nicht glaubt wird gefeuert! Motto: You’re fired! Ha, der Oberpolier aller Gefeuerten verläßt den SüdWestExpress in Kaiserslautern, nimmt die Bahnhofstrasse zur B37-Unterführung und steht bass erstaunt vor dem Elf-Freunde-Kreisel von Christel Lechner. Doch die Kohlenhofstrasse ruft und die komplette Kantstrasse noch dazu! Der Wahnsinnsapostel will zum Hotel Bremerhof und zum Reiterhof Judith Kern, […]
Mannheimer Bannes

Die Reiß-Insel Wir schreiben das Jahr 2014; Ende Juli. Gut zehn Monate sind ins Land gegangen seit der Erstveröffentlichung; der Rhein steht hoch zurzeit und der Rundweg auf der Reißinsel ist vom Wasser blockiert; jetzt gibt es neue Bilder als Ergänzung⇓: Jahrzehnte brauchte es und die letzten noch übrig gebliebenen Bannwälder der Region wurden derweil […]