Ein langer Spaziergang im Mannheimer Auwald fand ein gesegnetes Ende bei unserem lieben Malerkollegen Kai Raspe. Der wohnt schon lange wo er wohnt. Meist, also nachmittags, malt oder denkt er daheim. Besuchen nicht abgeneigt, auch er hat die Einsamkeit im Atelier erfahren. Von dieser Erfahrung sprechen seine Bilder.
Wir haben sechs Arbeiten von Kai zu fotografieren versucht.
Ein Einstreusel noch: http://franzbellmann.de/?page_id=5132, Titel: ›Kai‹
Bild eins: ›Audio‹, 80cm x 70cm, 2013, Sign. r. u., Acryl, es wurde geblitzt, beide Aufnahmen en détail↓:
Bild zwei: ›Der Innere Schweinehund‹, 50cm x 70cm, 2014, Sign. l. u., Acryl, einmal mit und einmal ohne Blitz, en détail↓:
Bild drei: ›Die Thronfolgerin‹, 100cm x 70cm, 2015, Sign. r. u. l. u., Acryl↓:
Bild vier: ›Automatic Jesus‹, 70cm x 100cm, 2014, Sign. r. u., Acryl↓:
Bild fünf: ›o. T.‹, 180cm x 180cm, 2009, Sign. r. u., Acryl↓:
Bild sechs: ›Ein archetypisches Bild‹, 50cm x 70cm, 2015, ohne Sign., Acryl↓:
Zum Schluss bis zum nächsten Mal hier noch der Künstler↓:
#
Neueste Meldung: Kunst im ZI / Ausstellung von Kai Raspe / Last Impressions of Summer / 29. November 2013 bis 14. Februar 2014 / in der Cafeteria des ZI in J5 / zehn Werke werden gezeigt / Kontakt Kai Raspe: k.raspe@gmx.de / Kontakt ZI: Elke Wegner (Referat Kommunikation und Medien) Tel.: 0621 1703-1302 / Öffnungszeiten Oktober bis März →Montag bis Freitag: 7:00 Uhr bis 16:00 Uhr / »Gezeigt werden abstrakte und expressionistische Werke in Acryl, Kohle und Kreide…
Kai wurde am 19.03.1965 in Marl geboren. Mit seiner Mutter Ingrid zog er 1972 nach Mannheim: wo er im Mai 1989 die Fachhochschulreife am Liselotte-Gymnasium, das ganz in der Nähe vom Kunstverein liegt, ablegte. Seine Berufsausbildung zum Schreiner führte ihn zum Erwerb des Gesellenbriefes. Mehrere berufsausbildende Praktika, Kurse und vor allem seine Berufspraxis führten ihn in verschiedene Firmen in Mannheim, darunter etliche stadtbekannte Schreinereien.
Er begann mit 17 Jahren sein kreatives Schaffen.
Er arbeitet meist auf großflächiger Leinwand in Acryl, mit Kreide oder Kohle.
Das schöpferische Arbeiten an der Leinwand ist für ihn ein
innerer Spiegel seines Wesens und Meditation zugleich.
Seine Werke drücken Kraft und Emotionen aus.
Er ist Autodidakt und inhaltlich gesehen
stellt sich eine mystische Welt mit primärem Charakter dar.
PORTRAIT-AUFNAHMEN in der Tagesstätte in Mannheim:
PORTRAITS aus dem Atelier:
Zu den Werken von Kai Raspe: