Hinweis: Das Stichwort „Dosenglück“ führt gern zu manch tiefgreifenden Erkenntnissen.
MM vom 15.02.1996:
An den Rand gedrängt vom “Dosenglück“…
Dort wachsen aus einem katafalk-artigen “Dosengrab“ meterlange Girlanden durch den Treppenschacht in die Höhe und enden oben auf einer Gerüstplattform…
MM vom 22.03.1996⇑:
Ein Müllbild für den Bürgermeister…
Franz Bellmanns Doseninstallation im Treppenhaus des Mannheimer Rathauses hat Spuren hinterlassen…
DIE RHEINPFALZ vom 06.02.1996: Monomanische Narretei? – Ikonen fröhlichen Lebensgefühls …
Folgendes Bild zeigt die Normalität des Treppenauges:
Freunde, das wars mit Doku-Fotos …
… Und warum darum herumreden?
RNZ vom 3./4. Februar 1996: Plattgewalzt “Ich war eine Dose“ … In vier Tagen hat der Maler und Performance-Künstler im Treppenhaus eine riesige Installation aus 20 000 Dosen aufgebaut … Er hält der Welt, so Kunstkritikerin Dr. Christel Heybrock, … einen symbolischen Spiegel vor. “Kein Künstler wurde bisher im Rathaus so intensiv angesprochen“, bemerkte Bürgermeister Lothar Mark in seiner Eröffnungsrede … (Bericht von Kai Nusser).
MM unter Angekreuzt vom 30.01.1996: Dosenkünstler Bellmann im Mannheimer Rathaus … wird er auch selber im eingedosten Zustand zur Eröffnung erscheinen? …