Schlagwort: Franz Bellmann

  • Säulengarten in Mannheim – Ausstellung Citykirche Konkordien

    Der Säulengarten und die zugehörige Bilderausstellung in der evangelischen CityKirche Konkordien liefen vom 24.07. – 22.09.2002.

    Die Präsentation wurde in der Information für haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende der Evangelischen Kirche in Mannheim „Namen-los“ mit einem Titelbild beworben, mitverantwortliche Redakteurin: Frau Irene Kupsch.

    Frau Dagmar Burisch titelt im MM-Magazin vom 01.08.2002: Dosenkunst und farbsatte Malerei, CityKirche Konkordien zeigt Bilder und Skulpturen von Franz Bellmann

    …“Inmitten der Stadt ’stolpert‘ man … über die fantasievollen Gestaltungen aus dem Strandgut unserer Überflussgesellschaft“…

    …“In Artefakte verwandelt posieren…zerquetschte Getränkedosen in Form von Stelen und Kuben, einige erinnern an Schreine, die Kostbares bewahren:“…

    …“Im Kircheninneren trifft man…auf das malerische Werk des Künstlers“… sie Bild unten. 

    …“Und selbst Geschmecktes erhält Bildrecht in dem schokoladenbraun dominierten Gemälde ‚Tiramisu‘„.

    (Die Einführung zur Ausstellungseröffnung sprach Frau Dr. Susanne Kaeppele, den Text finden Sie unter Ansprachen in der Kopfzeile dieser Webseite, Die Redaktion.)

  • Rückblick: Christel Heybrock findet im Mannheimer Morgen vom 27.04.2011 „Zwei Männer im Kontrast“

    “Gerd Reutter (Homepage) und Franz Bellmann zeigen in Mannheim neue Arbeiten“- Gemeinsame Ausstellung vom 02. April bis 08. Mai 2011.

    Gerd und Franz im Ausstellungsraum Reutter in der Kleinfeldstrasse 50

    “Das Verbindende ist das Konträre“, der Kontrast spiegelt sich in den Keramiken von Gerd Reutter und den Müllbildern von Bellmann, die Verbindung fand sich in einer langjährigen Bekanntschaft und der daraus im Laufe der Zeit entstehenden Freundschaft und Zuneigung…

    “Zur Eröffnung hatte Bellmann einen sagenhaften Überraschungsauftritt, der fast an die glorreichen Zeiten erinnerte, in denen er als Performancekünstler im scheppernden Getränkedosen-Outfit die Straßenpassanten erstaunte“.

    (Der Auftritt kann auf dieser Webseite im alfabetisch gelisteten Themenbereich unter Videos aufgerufen werden. Zum Abschluss noch ein Ausstellungs- und Portrait-Foto von Manfred Rinderspacher, DieRedaktion)

    Gerd Reutter schreibt per E-Mail am 15. Januar 2012:

    Lieber Franz,

    willst Du, dass ich Deine neu und grosszügig gestaltete Homepage kritisiere? Oder einen Kommentar zu unserer Ausstellung?

    Christel Heybrock schreibt im MM „Zwei Männer im Kontrast“.

    Dies war eine gelungene Ausstellung vom 2. April bis 8. Mai 2011. Werner Marx hielt die Einführung und Franz kam anschliessend mit einer Performance zum Thema „Katastrophe in Fukushima“. Viele Besucher kamen am Samstag, den 9. April zur „Langen Nacht der Museen“. Am Sonntag, den 17. April las Meinrad Braun (http://meinrad-braun.de/) aus seinem neuen Buch. Zum Abschluss unserer Ausstellung am Sonntag, den 8. Mai gab Hans-Karsten Raecke (http://www.raecke-klangwerkstatt.de/) ein kleines Konzert mit selbstgefertigten Instrumenten.

    Nie vergessen werde ich die täglichen Schachspiele mit Franz dem grossen Meister.

    Gerd Reutter