Blog

  • Kunst + Kultur bei Edith + Siggi Sandreuther

    Eine kleine Auswahl möchten wir vorstellen, es betrifft in der Summe zwölf Werke von Kulturschaffenden aus der Region mit überregionaler Bedeutung, der Reihe nach, orientiert an der privaten Hängung: Erich Rockenbart, Günther Wilhelm, Hans Nagel, Edgar Schmandt, E. W. Kunz, Peter Schnatz, Walter Tauchert, Anneliese Kuhnen, Rainer Calles, Johannes Wolf, Franz Bellmann, Oskar Kokoschka, … vielleicht kommt demnächst mehr … Es befinden sich in der Sammlung Sandreuther weitere KünstlerInnen in der Warteschleife!

    Die Werke:

    Wir bitten um Berücksichtigung bzw. um Entschuldigung, daß in mehreren Bildern sich das Wohnumfeld und ebenso die Besitzerin sowie der Fotograf spiegeln, was den dargestellten Arbeiten jedoch unserer Meinung nach nicht schadet!

    Die Kunstpräsentation im Hause Sandreuther …
  • Kunst aus Fournols

    Kunst aus Fournols

    Vergleiche Le Moulin de Loubetz!

    Anschrift: Mairie de Fournols / Le Bourg / 63980 Fournols / France

    Vorgehensweise: Fournols Richtung Loubetz über Brücke, danach schmiedeeisernes Kreuz und rechts ab. In Loubetz deutschsprachige Frau (ca. 80 Jahre), die Bescheid weiß. Zahlenschloss 091, Fenster öffnen, lüften. Dann durch Tür links→Holzkasten/Strom, mittlerer Schraubenzieher um vier Schrauben zu öffnen. Blaues Kabel mit Lüsterklemme verbinden, Schalter umlegen, steht auf null.

    Aus dem Haus→kleine Bodenplatte heben und Wasserhahn aufdrehen. Nachdem die Wasseruhr angestellt ist, in den Stall um die Ecke→Tor für Autos, durch die kleine Tür→Abstellhahn hochklappen. Alle angegebenen Telefonnummern existieren nicht mehr!

    L'adresse de Magnetiseur:

    Monsieur Joseph Boudon – profession paysan / Saint Jean des Ollières / Tel.: 0473709297

    Medikamentenverordnung: von der ORME (Ulme), Piramidal Écorce Ulmus Campestri cpm 250g – LOT 018202, Claudine Vallee EURL 49750 CHANZEAUX: lavez les rougeurs avec une tisane faite avec la deuxième écorce de l’orme!

    Anfahrt von Fournols zu Monsieur Boudon: D264→Echandelys, D39 Montboissier, D250 Brousse, D253 St. Jean des Ollières.

    Medikamentenbezug:

    Pharmacie CHAREYRE➡️Barreau / Orthopédie etc. / 22, boulevard Sully, 63600 Ambert

    Kontakt: Monsieur Le Commandant GENDARMERIE, 63630 SAINT GERMAIN L’HERM, 0473720002, 8:00/18:00

    En contact avec le magnétiseur: Le couple de Loubetz Guy et Micheline Giot, 9 allée Ambroise Paré, La Neuvillette Reims 51100, Tel.: 0326092136 Reims, 0473721739 Loubetz

    Weitere Kontakte in Fournols: Patrick Haguenier, der mit den starken Händen, Holzankauf für den Winter bei Fam. Haguenier à Saint Germain L’Herm / Lair, Christophe Frey, Le Puy du Sapt,Marco Roussel de Buisson, 63890 St. Amant Roche Savine, Stephane Peyon, Les Angeneaux 41400 Vallieres les Grandes

  • Schon lang ist’s her

    Das Leben in Freiheit. Der Gang zum Frisör, zur Friseuse. Das Wichtigste im Leben: die Haartracht. Da wachsen die die keiner sehen darf. Keine, keiner sehen will. Zu grau. Zu altersbedingt. Zu abgefuckt. Keiner liebt mich. Mit diesen Haaren. Viren verabscheuen die Liebe. Da restet die Loneliness. Männer mit Glatze – sprich Haarausfall, gehen zum Frizer und lassen sich einseifen. Eine schier sinnlose Prozedur.

    Die meisten Männer, die jüngeren zumeist, pflegen heutzutage ihre Fascho-Frisuren, der Frizer kümmert sich um überkommene Haarkultur, täglich. Die Nachfrage ist riesig, das Angebot läßt nicht zu wünschen übrig.

    Der Schrei wie vor einem Jahr: Ich will zum Frisör, zur Friseuse, in den Salon, unter die Haube, unters Messer, neuer Schnitt, frische Farbe – ultramarin zurzeit aktuell, altersbedingt. Da freut sich Corona und wird übermütig.

    Nun was soll’s: Es geht auch ohne. Da lohnt ein Blick zurück: Spanische Grippe!

    Video verfügbar bis 11.03.2021! ZDF-INFO

    Jetzt wieder online:

    https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/spanische-grippe-das-geheimnis-des-killer-virus-102.html

    Neuere Erkenntnisse: https://www.zdf.de/wissen/nano/210217-sendung-nano-102.html

    Das Drama gipfelt in der Frage: Was bleibt uns?

    Vielleicht gibt folgendes Video ansatzweise eine Antwort:

    https://www.arte.tv/de/videos/102295-002-A/corona-die-pandemie-und-die-schuppentiere/

  • Am Elefanten bums Brunnen

    Eine Hommage an Manfred Rinderspacher mit 15 Fotografien, die er mir heute per wetranfer übermittelt hat:

    Der „Elefanten bums Brunnen“ (Mannheimer Jargon) befindet sich nicht mehr an Ort und Stelle, dem Verfasser dieses Berichts ist nicht bekannt, wo er verblieben ist. Der Künstler Schmettau wird auf meinem Blog unter Am Pflanzenbrunnen von Joachim Schmettau in Mannheim gewürdigt. Franz Bellmann

  • In Gedenken 2020

    Zwölf Bilder zur Erinnerung