UNTER NACHBARN: Bilder und Skulpturen von Franz Bellmann. Weiter geht’s mit unserer Reihe „Unter Nachbarn”, in der wir Künstler aus der Nachbarschaft ins TiG7 einladen, ihre Werke zu zeigen: Franz Bellmann stellt Bilder und Skulpturen aus. Sein Schaffen in den letzten zwanzig Jahren umfasst Gemälde, Zeichnungen und Skulpturen und Performances wie z. B. die Performance… Unter Nachbarn, Ausstellung im Theater in G 7 (TiG7) weiterlesen
Autor: Franz Bellmann
Vorübergehender Brand im Atelier, 2012
Gestern, ja gestern war knapp vor ultimo. Das Übliche, rauchen, paffen, dabei einschlafen, mitten am späten Vormittag nach durchwachter Nacht. Wie heisst die österreichische Schriftstellerin? Habe ihren Namen vergessen…“Irdener Krug“. Die Kippe landete auf was weiss ich für einem Teppich; Gott sei’s gedankt: habe keine Verbrennungen davongetragen, wie schon mal bei einem Wohnzimmerbrand – wir… Vorübergehender Brand im Atelier, 2012 weiterlesen
Mahnwache (Wahnmache) vor „Dosengrab“ in Heidelberg
Dieses Dosenmahnmal gegen Umweltverschmutzung, genannt „Der Dosensarg“, wurde Anfang der Neunziger Jahre des letzten Jahrhunderts konzipiert und 1993 in Heidelberg vor dem Riesenhaus mit genau 1001 Sargdosen in der Fussgängerzone zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert. Mit dabei zeigten sich dosenverkleidete KünstlerInnen und engagierte Bürger am Anatomieplatz. Stelen, die manche für Kerzenständer hielten, formten den… Mahnwache (Wahnmache) vor „Dosengrab“ in Heidelberg weiterlesen
Portraits von Mat
Wir veröffentlichen peu à peu Fotos von Matthias Plath, sobald uns die entsprechenden und notwendigen Freigaben der porträtierten Personen vorliegen. Das erfordert einigen Aufwand, z. B. an Recherchen, u. U. Bildbearbeitungen, etc., weshalb wir die uns geneigten BesucherInnen um etwas Geduld und Nachsicht bitten; viel Freude beim Betrachten der Aufnahmen jedenfalls wünscht: DieRedaktion.
Hamburger Impressionen 2011
Warum? Eine impressionistische Schau aus Hamburg!
Ausstellung in Mannheim: Kulturtreff Altes Rathaus e. V., im Frühjahr 2001
Manfred Rinderspacher begleitete als Fotograf die Geschehnisse rund um die Bronzeskulptur „Baas Kathrin und Vetter Schorsch“ auf dem Rathausvorplatz in Mannheim-Feudenheim. Berichte folgen, DieRedaktion. „Dosen als Kunstobjekte“ – F. B. in Ma.-Feudenheim, MM vom 14.03.2001, Bericht Sibylle Lauth… Was haben ein Mannheimer Künstler und ein Bundesumweltminister gemein? Warum erscheint Jürgen Trittin ausgerechnet zu einer Vernissage… Ausstellung in Mannheim: Kulturtreff Altes Rathaus e. V., im Frühjahr 2001 weiterlesen
Werke in Privatbesitz – der Freundeskreis
Liebe Leserin, lieber Leser, der „Freundeskreis F. B.“ startete als Geschäftsidee. Im Jahr 1990. Die Idee ist alt, sehr alt, wahrscheinlich so alt, wie es Geschäftsbeziehungen gibt. Ich brauchte lediglich darüber nachzudenken. Wer zahlt schon gern in bar, wenn Rate möglich ist. Wer hängt sich ein Kunstwerk in sein Heim, wenn es Unsummen kostet. Klar,… Werke in Privatbesitz – der Freundeskreis weiterlesen
Zurück ins letzte Jahrhundert: 1993
DIE RHEINPFALZ, Montag, 20. Dez. 1993 „Glück lebt nicht in Dosen“, Performance-Künstler Franz Bellmann klappert gegen Umweltbelastung, von Cornelia Wystrichowski Auszüge aus einem längeren Artikel: Klappern gehört zum Handwerk. Das alte Sprichwort nahm Franz Bellmann wörtlich und hüllte sich in ein wallendes, schepperndes, selbstgenageltes Gewand aus leeren Coladosen, mit dem er sich am Samstag…in die… Zurück ins letzte Jahrhundert: 1993 weiterlesen
Dosen zwischen den Stühlen
Auftrag 26.4.99, gedruckt 29.4.99, Dosen zwischen den Stühlen. Über Kunst läßt sich nicht streiten…Auf jeden Fall eckt derjenige an, der mit seiner Kunst provoziert, mit der Wahrheit konfrontiert. Ein Beispiel hierfür bietet sich derzeit in Worms. Hier mußte ein Künstler erleben, daß von ihm großflächig arrangierte Objekte plötzlich vorzeitig vom Ausstellungsort entfernt wurden. Und zwar handelte es… Dosen zwischen den Stühlen weiterlesen
„Terra Deponia“ im Andreasstift
Auftrag 14.3.99, gedruckt 23.3.99, „Terra Deponia“ im Andreasstift. „Dosen im Kreuzgang, wo sonst die geballte Wucht der Geschichte vertreten ist – wie paßt das zusammen?“ gab Hans-Joachim Kosubek, stellvertretender Kulturdezernent der Stadt Worms bei seiner Begrüßung den provokanten Denkanstoß zu den Werken des Malers und Performancekünstlers Franz Bellmann…1992 entstand der Wandel von der Malerei zur Projektkunst… „Terra Deponia“ im Andreasstift weiterlesen