Schlagwort: Pfalz

  • Hochspeyer und drum rum

    Hochspeyer und drum rum

    Es gibt ja nichts dazu zu sagen, außer zu betonen, wie erholsam es im Pfälzer Wald sein kann, wenn man die Zeit sich dafür nimmt und noch Kost und Logis in einem weitläufigen Anwesen frei hat. Da darf nicht gemeckert werden. Zu empfehlen wären das Leinbachtal hinter Waldleiningen, ein Besuch des Jüdischen Friedhofs in Kaiserslautern, eine etwas genauere Inspektion der B 48, eine – je nach Interessenlage – Besichtigung diverser Vorgärten und privater Gartenanlagen zum Beispiel in Hochspeyer und was es so an Brimborium zu entdecken gibt. Das möge dann jeder für sich selbst entscheiden, sofern er überhaupt den Mut für Hochspeyer besitzt. Immerhin gibt es da noch ne hübsche Hütte direkt an der B 48: Na denn.

    SAM_7529

  • Pfälzer Pfosten und so…

    Pfälzer Pfosten und so…

    Ein Besuch war fällig, ein Besuch bei einer Kunstsammlerin in Hochspeyer. Auf dem Weg in die Tiefen des Pfälzer Waldes (Start und Abreise mit der S 1 am Mannheimer Hauptbahnhof) kreuzten WIR morgens und mittags Neustadt/Weinstrasse, Lambrecht (Pfalz) und Frankenstein jeweils für eine Besuchsstunde. Klar doch, die Sehenswürdigkeit Burg Frankenstein stand mit auf dem Programm. Nach Rast und Mittagspause dort oben bei Apfel und Oliven-Ciabatta wurden die Wanderstiefel geschnürt. Bei sonniger Laune und Wetter, frisch gestärkt, bot die Hochstrasse durch den verlassensten aller Wälder hinüber zum idyllischen Hochspeyer die richtige Spur. Im Wald: keine Menschenseele. Trotz vieler Irrungen und Wirren dann endlich doch in der Hochspeyerer Nelkenstrasse angelangt. Zum köstlichen Abendmal. Alle Aufnahmen: DieRedaktion.

    Drei Impressionen aus Neustadt/Weinstrasse: http://www.neustadt.eu/

    WIR sind in Lambrecht (Pfalz), alle weiteren Aufnahmen ohne Kommentar, DieRedaktion: http://www.lambrecht-pfalz.de/

    WIR gelangen nach Frankenstein (Pfalz): http://www.frankenstein.de/

    WIR befinden uns auf Burg Frankenstein:

    Auf dem Weg nach Hochspeyer: http://www.hochspeyer.de/vg_hochspeyer/

    Der Abschied.

    Zum Schluss eine kleine Anmerkung: Wir veröffentlichen grundsätzlich nur jene Kommentare, die personell eindeutig und ohne Prüfung (z. B. in Hinblick auf Werbung) zuzuordnen sind. Nicht identifizierbarer Kommentarschrott landet im Nirwana-digital. DieRedaktion.

  • Mannheimer Pfosten und so…

    Mannheimer Pfosten und so…

    Eine fotografische Kurzbelichtung

    Taubenplage vor der Mannheimer Synagoge in F3
    Sterbende Taube auf der Strasse vor dem Haupteingang zur Synagoge in Mannheim (F3/G3)
    Taubenplage Marktplatzbrunnen Mannheim
    Taubenplage Marktplatzbrunnen Mannheim
    Im Mannheimer Rheinhafen steht diese gusseiserne Skulptur an der falschen Stelle. Wie lange noch? Ein Beispiel für den Swansea Platz…

    DieRedaktion bemüht sich um weitere Bilder aus unserer Region. Vergleiche: „Karlsruher Pfosten und so…“ und „Pfälzer Pfosten und so…“. Alle Aufnahmen Mannheim betreffend aus den Jahren 2011/2012.

    Wichtiger Hinweis: Ein Grossteil der angezeigten Mängel – siehe Fotos unten – wurde mittlerweile beseitigt! In der Hauptsache die Aufnahmen von Verunreinigungen von städtischem Areal mit Alltagsmüll sind deshalb als historisch zu bezeichnen. An ihrem grundsätzlichen Wirklichkeitsbezug, z. B. Dauerbrenner WILDE MÜLLKIPPEN, braucht man nicht zu zweifeln. Dies bezieht sich vor allem auf den Swansea-Platz, siehe Quick-Infos. Im Anschluss ein Schreiben der Stadt Mannheim zu diesem Thema.

    Unsere Antwort vom 15. Nov. 2012:

    Sehr geehrte Frau Schenk, sehr geehrter Herr Dr. Kurz, herzlichen Dank für Ihr Schreiben. Werde es in den nächsten Tagen auf meiner Blog-Seite „Mannheimer Pfosten und so…“ veröffentlichen. Vielleicht hilft’s ja weiter.

    Übrigens sind die am Swansea-Platz aufgestellten Container für Glas und Bekleidung ein permanenter Anziehungspunkt für wilde Müllkippen. Da wäre eine Verlegung angebracht! Mit freundlichen Grüssen Franz Bellmann. H 7, 24, 68159 Mannheim, 0621-3974 9958.

    Ein paar weitere Aufnahmen zum Thema vom 19.11.2012, bitte Quick-Infos beachten:

    Rauchfahne aus Ludwigshafen am Rhein über Mannheim, eingesetzt am 24.06., Fotos vom 22.06.2013

    SAM_7302

    SAM_7309

    SAM_7311

    Nachtrag, eingesetzt am 13.10.2014⇓:

    Abgeknallt und abgelegt ... in G 7 in Mannheim ...
    Abgeknallt und abgelegt … in G 7 in Mannheim …