Schlagwort: Manfred Rinderspacher

  • „HANKs“ im Keller

    „HANKs“ im Keller

    „HANKs“ probt!!! Eine blütenreine Zufallsinformation. Das liessen wir uns nicht entgehen. Im Proberaum der Begegnungsstätte: Café Filsbach. „HANKs“ spielt sich ein für einen Auftritt im TiG7 im Dezember. Die Bandmitglieder im Portrait.

    Die Künstler (v.l.n.r.): Dieter Hoffmann, Steffen Wessbecher-Newman, Jörg Fischer, Olaf Peters, Peter Tröster

     

    Dieter Hoffmann: Bass, Gitarre, Mundharmonika

         

         

         

    Steffen Wessbecher-Newman: Cajon, Schlagwerk, Klavier

         

         

         

    Jörg Fischer: Gitarre, Ukulele, Slide-Gitarre

         

         

         

    Olaf Peters: Sprecher, Akteur

         

         

         

    Peter Tröster: Klavier, Synthesizer, Bass, Ukulele, Akkordeon

         

         

         Peter Tröster, Foto DieRedaktion, DSC09586

    Peter Tröster, Foto Matthias Plath, DSC08223

    Impressionen            

    Foto DieRedaktion, DSC09538          Foto DieRedaktion, DSC09618     Foto Matthias Plath, DSC09725

    Foto Matthias Plath, DSC09726

    Die Fotografen

    Matthias Plath (re.) mit Dieter Hoffmann, Foto DieRedaktion, DSC09703     Franz Bellmann mit Dauerschnuller, Foto Matthias Plath, DSC08135

    Schriftwechsel

    Lieber Franz, war gerade auf deiner Seite mit den neunen Fotos von dir und Matthias. Toll!!!!! Gute Stimmung. Vielen Dank und schöne Grüße an euch, Steffen.

  • Zwei Suchanfragen

    ERSTENS: Wer kennt die abgebildete Fotografin?

    Plattfahraktion 1996, Foto Manfred Rinderspacher, zum Tag der ‚Offenen Tür‘ vor dem LTA-Technoseum in Mannheim, die gesuchte Fotografin hier links im Bild

     

    ZWEITENS: Wer weiss, wo sich dieses Bild befindet?

    Das Bild ”Fränzi mit Puppe” wurde aus einer laufenden Ausstellung im Amtsgericht in Lampertheim entwendet. Am 05.01.2006 wurde Strafanzeige erstattet. Das Ermittlungsverfahren durch die Staatsanwaltschaft bei dem Landgericht Darmstadt wurde mit Schreiben vom 06.04.2006 eingestellt. Das Werk aus dem Zyklus ”Geklaut” ist bisher nicht wieder aufgetaucht. Wer kann Angaben über den Verbleib des Bildes machen?

    Erfolgsmeldungen werden aus meinem Arbeitskonvolut honoriert.

     

  • Siggis „verwunschener Garten“

    Siggis „verwunschener Garten“

    Ausstellungsdauer vom 23.07.2005 – 31.03.2006, alle Fotos von Manfred Rinderspacher.

    MM vom 23.07.2005 unter HAUS und GARTEN: Willkommen im ganz persönlichen Paradies – Gartenbesitzer öffnen ihre Pforten für Besucher

    DIE RHEINPFALZ vom 28.07.2005: Jan Ullrich als Dose mit Hose

    DIE RHEINPFALZ vom 28.11.2005 unter Kulturnotizen: Dosenkunst von Bellmann im Garten ausgestellt … Als einziger Teilnehmer aus Ludwigshafen ist Siggi Sandreuther seit sieben Jahren bei der Aktion “Offene Gärten“ dabei … auch die Kunst gebärdet sich hier ziemlich wild … verteilt im dichten Grün des Gartens. 20 Objekte für 20 Jahre Atelier des Künstlers in Mannheim … Vor zehn Jahren ist Siggi Sandreuther ihm im Rathaus-Center begegnet … (max)

     

     

     

     

    MM vom 25.07.2005 in der Stadtausgabe: Bei ihm haben Natur und Elefanten Vorfahrt, Oppauer Sandreuther öffnet seinen verwunschenen Garten für Bellmanns Dosenskulpturen…

    http://www.oppau.info/node/1257

    Zum Schluss eine kleine Anmerkung: Wir veröffentlichen grundsätzlich nur jene Kommentare, die personell eindeutig und ohne Prüfung (z. B. in Hinblick auf Werbung) zuzuordnen sind. Nicht identifizierbarer Kommentarschrott landet im Nirwana-digital. DieRedaktion.

  • Ausstellung Rathaus Mannheim

    Hinweis: Das Stichwort „Dosenglück“ führt gern zu manch tiefgreifenden Erkenntnissen.

    Bellmann1996_03

    Scannen0015

    MM vom 15.02.1996:

    An den Rand gedrängt vom “Dosenglück“…

    Dort wachsen aus einem katafalk-artigen “Dosengrab“ meterlange Girlanden durch den Treppenschacht in die Höhe und enden oben auf einer Gerüstplattform…

    Scannen0017

    MM vom 22.03.1996⇑:

    Ein Müllbild für den Bürgermeister…

    Franz Bellmanns Doseninstallation im Treppenhaus des Mannheimer Rathauses hat Spuren hinterlassen…

    Scannen0033

    DIE RHEINPFALZ vom 06.02.1996: Monomanische Narretei? – Ikonen fröhlichen Lebensgefühls 

    Folgendes Bild zeigt die Normalität des Treppenauges:

    Scannen0030

     

    Freunde, das wars mit Doku-Fotos …

    … Und warum darum herumreden?

     

    RNZ vom 3./4. Februar 1996: Plattgewalzt “Ich war eine Dose“ … In vier Tagen hat der Maler und Performance-Künstler im Treppenhaus eine riesige Installation aus 20 000 Dosen aufgebaut … Er hält der Welt, so Kunstkritikerin Dr. Christel Heybrock, … einen symbolischen Spiegel vor. “Kein Künstler wurde bisher im Rathaus so intensiv angesprochen“, bemerkte Bürgermeister Lothar Mark in seiner Eröffnungsrede … (Bericht von Kai Nusser). 

    MM unter Angekreuzt vom 30.01.1996: Dosenkünstler Bellmann im Mannheimer Rathaus … wird er auch selber im eingedosten Zustand zur Eröffnung erscheinen? …

  • Am Pflanzenbrunnen von Joachim Schmettau in Mannheim

    Am Pflanzenbrunnen von Joachim Schmettau in Mannheim

    Thema: Dosenglück

    Formalität + Entwurf Einladung, Scannen0001
    Formalität + Entwurf Einladung, Scannen0001

    Performance „Dosenhain“ in Mannheim beim „Pflanzenbrunnen“ von Joachim Schmettau am 20.03.1994, mit der schriftlichen Bitte um Einverständnis an den Urheber des Brunnens, der im Volksmund Knödel- und auch Elefantenbumsbrunnen genannt wird. Die Anfrage vom 06.01.1994 wurde am 08.01.1994 bestätigt. Schmettau war über drei Jahrzehnte Professor in Berlin. Wir werden weitere Informationen in den nächsten Tagen aufbereiten, DieRedaktion.

    Scannen0014
    Die Mannschaft
    Ein letzter Spaziergang, Foto Manfred Rinderspacher, Scannen0013
    Die Schauspieler
    Staunende, Scannen0012
    Ein paar Betrachter am frühen Morgen
    Aufbau "Dosensarg", Scannen0011
    Aufbauarbeiten

    "Wirrwarr", Scannen0010

    Dosenspaziergänger, Foto Manfred Rinderspacher, Scannen0006

    Wirrwarr
    Wirrwarr
    Am Pflanzenbrunnen
    Am Pflanzenbrunnen
    Staunende
    Staunende
    Zwei Dosenspaziergänger am Pflanzenbrunnen vor Juweliergeschäft, Foto Manfred Rinderspacher
    Zwei Dosenspaziergänger am Pflanzenbrunnen vor Juweliergeschäft, alle Fotos: Manfred Rinderspacher

    Skizzen, Erläuterungen, SchriftwechselSchriftwechsel mit Joachim Schmettau, Scannen0048

    Skizze Performance "Dosenhain", Scannen0002