Blog

  • Galerie FormStein

    Galerie FormStein

    Die Galerie: Ein Handelsplatz. Eine Präsentation. Schöne Künstlerinnen. Spitzenwerke. Tolle und verrückte Kunsterzeuger. Ansprachen, Einführungen, Plauderstündchen, Ankäufe. Musikalische Umrahmungen. Pressefotografen, bebilderte Berichte in Tageszeitungen, in Kunstzeit- und Kunststreitschriften, Meldungen im Internet. Kuratoren und mitunter Auktionatoren. Je nach dem, wer was wurde. Wer würde einen gedeckten Scheck ausstellen?: Auf Newcomer? Auf unbekanntes Neues? Manche tuns! Und haben nicht nur finanziellen Erfolg damit. Ansehen und Ehre folgt der Kunst-Wahl zum richtigen Zeitpunkt: Ein Museum für den Connaisseur.

    Mit Foto-Impressionen der Galerie FormStein wollen WIR weitermachen. Weitermachen mit der Vorstellung einer Heimat der Kunst. Durch die Künstlernachlässe Mannheim (Trude Stolp-Seitz bei BoConcept) und die Galerie Zimmermann (Robert Schad Visit) erfolgte der Startschuss. Jetzt ist die Galerie FormStein an der Reihe. Mal sehen, wohin die Patronenhülse so fällt.

    Alle Aufnahmen der Galerie FormStein von unserem Fotografen Matthias Plath. Ohne QuickInfos, ohne Text, ohne Erläuterungen.

    20091010_110107

    20091010_105233

     

     

    Markus Gasser bei der von ihm finanzierten Katalogvorstellung "Der ball ist runder", Werkschau Bilder und Skulpturen Ausstellung zum 60. Geburtstag, Galerie FormStein Mannheim in Zusammenarbeit mit IT Consult AG Mannheim, 2006, DSC_0033
    Markus Gasser bei der von ihm finanzierten Katalogvorstellung „Der ball ist runder“, Werkschau: Bilder und Skulpturen Ausstellung zum 60. Geburtstag, Galerie FormStein Mannheim in Zusammenarbeit mit IT Consult AG Mannheim, 2006
    Vernissage, Foto Manfred Rinderspacher mit Eberhard Reuß (SWR) beim Vortrag, links vom Vortragenden Barbara Foerster (MM), DSC_0025
    Vernissage, Foto Manfred Rinderspacher: Eberhard Reuß (SWR) beim Vortrag, links vom Vortragenden Barbara Foerster (MM)

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    http://www.hk-formstein.de/

  • Kunstakademie der Kinder: Mozartschule Mannheim

    Kunstakademie der Kinder: Mozartschule Mannheim

    Seit circa zwei Jahren malen die SchülerInnen zusammen mit ihren LehrerInnen unter fachlicher Beratung von ehrenamtlich tätigen KünstlerInnen im Treppenhaus der Außenstelle der Mannheimer Mozartschule in M 6, 12. Organisator der Malaktion: Bernd Rohs. Hier einige Foto-Impressionen.

    Infos im Netz: http://www.mozartschule-mannheim.de/

    WIR stehen in ständiger Korrespondenz mit Bernd Rohs, siehe Anhang!!!

    Wandgemälde im Schulhof, Künstler unbekannt, SAM_3478
    Wandgemälde im Schulhof, Künstler unbekannt

    Blick zurück: Die Mozart-Schule Mannheim

     

     

     

    WIR besitzen noch jede Menge Bilder. Obige Fotos machte DieRedaktion.

    Die folgenden Aufnahmen der Wandgestaltung stammen von Matthias Plath.

    DSC05280

    DSC05227

    DSC05312

     

    Die Korrespondenz:

    Von Bernd, 22. Januar 2013, 08:03 Uhr

    Guten Morgen an Alle! Um allen Ängsten vorzubeugen: Ich bin gestern Morgen mit dem im Abbau befindlichen – also sehr instabilen – Gerüst zu Boden gesurft: Ich hab‘ versucht, es alleine zu zerlegen und das hat so nicht ganz geklappt. Wenn’s steht, steht’s aber, es muss niemand befürchten, dass ihm das Gleiche passiert!

    Wir malen die beiden nächsten Wochen an Amerika weiter, das geht allemal vom Boden aus, parallel dazu wird das Gerüst für die letzten Platten der Australienwand aufgebaut und jeder der will, kann dann die Stabilität und Standfestigkeit überprüfen. Wem dann immer noch zu riskant erscheint, kriegt selbstverständlich auch „am Boden“ was zu tun!

    Mit freundlichen Grüßen Bernd Rohs, Böckstraße 9, 68159 Mannheim, Telefon: 0621-4372624, Fax: 0621-4375024, Mobil: 0176 – 683 796 20, bernd.rohs@unusual-visions.comwww.unusual-visions.com

    Von Franz, 21. Januar 2013, 16:41 Uhr

    Das wird ja ein richtiger ‚run‘ auf meine Homepage…Hoffentlich bricht mir der Laden nicht zusammen!!!

    Von Bernd, 21. Januar 2013, 16:38 Uhr

    An die ca. 25 Mal-Interessierten… Mit freundlichen Grüßen Bernd Rohs

    Von Franz, 21. Januar 2013, 16:36 Uhr

    Hallo Bernd, an wie viele ‚undisclosed recipients‘ ging denn die Mozart-Seite? Die macht nämlich einen guten Eindruck! Ich grüsse Dich, Franz.

    Von Bernd, 21. Januar 2013, 14:57 Uhr

    Bisschen Schmerzen im Knie (wenn ich nach längerem Sitzen wieder aufstehe und die ersten Schritte mache…}. Sah aber sicher gut aus und machte ’nen Riesenlärm. Du kannst es natürlich auf deine Fotoseite stellen, die muss ich mir sowieso noch anschauen! Mit freundlichen Grüßen Bernd

    Von Franz, 21. Januar 2013, 14.53 Uhr

    Hey Bernd, das Ganze geriete ja zur Groteske: Wenn es nicht so ernst wäre. Darf ich Deine Meldung auf die Fotoseite Mozart-Schule stellen? Hoffentlich ist Dir nichts passiert. Grüsse Dich, Franz.

    Von Bernd, 21. Januar 2013, 14:00 Uhr

    Hallo Zusammen, wir haben völlig vergessen, dass man das Gerüst nicht nur freitags auf-, sondern tatsächlich auch noch samstags wieder abbauen muss… Ich hab’s alleine versucht – klappt nicht, oder doch: als ich oben drauf stand klappte das Teil ganz einfach zusammen und liegt jetzt malerisch im Treppenhaus! Wenn es heute Abend (Uhrzeit egal) zwei kräftige Herren gäbe, die mir ein wenig zur Hand gehen, ließe sich das Ding aus dem Weg räumen. Bitte Rückmeldung (nicht einfach hingehen) mit Uhrzeit, damit ich‘ koordinieren kann und weiß, wann ich dort sein muss! Mit freundlichen Grüßen Bernd Rohs, Böckstraße 9, 68159 Mannheim, Telefon: 0621-4372624, Fax: 0621-4375024, Mobil: 0176 – 683 796 20, bernd.rohs@unusual-visions.comwww.unusual-visions.com

  • Der letzte Insel-Sommer von LU, eine Nachlese

    Der letzte Insel-Sommer von LU, eine Nachlese

    Nach langjährigem Engagement verschiedener Organisationen, von Vereinen und ehrenamtlichen Helferinnen fand der Insel-Sommer im Jahr 2011 als mehrtägiges Ereignis ein jähes Ende. Das KulturSommerFestivalSpektakel auf der Parkinsel in Ludwigshafen versinkt in den grandios-tiefen Annalen der Geschichte der Unterhaltungs- und Vergnügungsindustrie.

    Hier einige zufällig gefundene Schnappschuss-Impressionen vom 10.07.2011, DieRedaktion.

    Ohne Bier kein Sommerglück, SAM_4048
    Ohne Bier kein Sommerglück
    Die neue Werbestrategie für Alkoholfreie Getränke? SAM_4050
    Die neue Werbestrategie für alkoholfreie Getränke?
    Wohl bekomm ist! Ein Prosit Auf eine unbekannte Besucherin der Party, SAM_4069
    Wohl bekomm’s! Ein Prosit auf eine unbekannte Besucherin des Parks.

    Gruppenmitglieder des Freien Fränkischen Bierorchesters, SAM_4055
    Gruppenmitglieder des Freien Fränkischen Bierorchesters
    Das Freie Fränkische Bierorchester im Einzelportrait, SAM_4058
    Das Freie Fränkische Bierorchester im Einzelportrait
    Bitte vergrössern
    Bitte vergrössern
    Kurz vor dem Ende
    Kurz vor dem Ende
    Bierblosn
    Bierblosn …
  • Siggis „verwunschener Garten“

    Siggis „verwunschener Garten“

    Ausstellungsdauer vom 23.07.2005 – 31.03.2006, alle Fotos von Manfred Rinderspacher.

    MM vom 23.07.2005 unter HAUS und GARTEN: Willkommen im ganz persönlichen Paradies – Gartenbesitzer öffnen ihre Pforten für Besucher

    DIE RHEINPFALZ vom 28.07.2005: Jan Ullrich als Dose mit Hose

    DIE RHEINPFALZ vom 28.11.2005 unter Kulturnotizen: Dosenkunst von Bellmann im Garten ausgestellt … Als einziger Teilnehmer aus Ludwigshafen ist Siggi Sandreuther seit sieben Jahren bei der Aktion “Offene Gärten“ dabei … auch die Kunst gebärdet sich hier ziemlich wild … verteilt im dichten Grün des Gartens. 20 Objekte für 20 Jahre Atelier des Künstlers in Mannheim … Vor zehn Jahren ist Siggi Sandreuther ihm im Rathaus-Center begegnet … (max)

     

     

     

     

    MM vom 25.07.2005 in der Stadtausgabe: Bei ihm haben Natur und Elefanten Vorfahrt, Oppauer Sandreuther öffnet seinen verwunschenen Garten für Bellmanns Dosenskulpturen…

    http://www.oppau.info/node/1257

    Zum Schluss eine kleine Anmerkung: Wir veröffentlichen grundsätzlich nur jene Kommentare, die personell eindeutig und ohne Prüfung (z. B. in Hinblick auf Werbung) zuzuordnen sind. Nicht identifizierbarer Kommentarschrott landet im Nirwana-digital. DieRedaktion.

  • Robert Schad bei Peter Zimmermann

    Robert Schad bei Peter Zimmermann

    WIR erhielten eine Freigabe von der Galerie Peter Zimmermann, Mannheim, die Vernissage Peter Schad Visit berichtsmässig zu begleiten. Hier einige ausgewählte Foto-Impressionen von unserem Fotografen Matthias Plath. Ohne Kommentar. Weitere Informationen in unserem Artikel Robert Schad Visit, DieRedaktion.

     

    WIR bedanken uns herzlich bei Peter Zimmermann und Robert Schad, dass wir bei diesem eindrucksvollen Eröffnungsabend dabei sein durften, DieRedaktion.

    Zum Schluss eine kleine Anmerkung: Wir veröffentlichen grundsätzlich nur jene Kommentare, die personell eindeutig und ohne Prüfung (z. B. in Hinblick auf Werbung) zuzuordnen sind. Nicht identifizierbarer Kommentarschrott landet im Nirwana-digital. DieRedaktion.