Der genaue Beginn der Gesprächsrunde war am 30.12.2021 um 17:45 Uhr, es ging um Hoffnung. Und um Neujahrswünsche. Die Antwort von Christel kam um 18:01 Uhr: Danke für Neujahrswünsche! Die Vögel sollten lieber noch warten, sonst brüten sie zu früh, ist ja ohnehin zu warm mal wieder. Wir alle sollten uns ein zyklisches Denken angewöhnen… Christel Heybrock im Gespräch, der Start zu Jahresende 2021 weiterlesen
Autor: Franz Bellmann
Erste Stellungnahme des Expertenrates der Bundesregierung zu COVID-19
Erste Stellungnahme des Expertenrates der Bundesregierung zu COVID-19 Einordnung und Konsequenzen der Omikronwelle Datum der Veröffentlichung: 19.12.2021 Aktuelle Ausgangslage in Deutschland In der vierten und bislang stärksten Infektionswelle nach fast zwei Jahren Corona-Pandemie arbeitet das deutsche Gesundheitssystem aktuell unter sehr hoher Last. Neben einer konstant hohen Zahl von COVID-19 Patient:innen mit starker Belastung, insbesondere der Intensivbereiche,… Erste Stellungnahme des Expertenrates der Bundesregierung zu COVID-19 weiterlesen
Lazarev Roman Maroc
Essaouira – Mannheim Was passiert im Leben, wenn man plötzlich von hier nach dort gerät. Und das Geschehen nicht hinterfragen mag. Das Hier mit einem Schlag Vergangenheit, und das Dort, was ist, was wird aus dem Dort. Für viele bestimmt das Schicksal, die Welt ihr Geraten. Wenige dürfen selbst über sich entscheiden. Hat sich Roman… Lazarev Roman Maroc weiterlesen
Wohnungsnot
Einige Aufnahmen dazu, wie dringend notwendig es ist, schnell und ausreichend Wohnraum zu schaffen! Leider konnten wir den Erbauer des Anwesens bislang nicht ausfindig machen …
Christine Bellmann MALEREI (1)
Seit gut einem halben Jahr arbeitet sich Ludwig Roth durch ein -ja- riesiges Bündel an künstlerischen Arbeiten, welche seine Frau Christine in einem wahrhaft schöpferischen Rausch hinterlassen hat. Es ist ein malerisches Werk: strukturiert in Zyklen. Über fast ihre gesamte Existenz hinweg blieb sie sich ihrer Auf- und Hingabe treu, bis eine heimtückische Krankheit ihr… Christine Bellmann MALEREI (1) weiterlesen
Ohne Titel
Wir erlauben uns einen Zugriff auf einen Artikel in der SZ Nr.216, Sa./So., 18./19. September 2021, MOBILES LEBEN, Seite 53 von Marco Völklein und zitieren daraus: „Auf gerade einmal 29 Prozent aller Bahnstrecken in Schleswig-Holstein können Züge mit Elektroantrieb fahren.“ Im Bund →:“61 Prozent“, „in der Schweiz Tendenz ca. 100%“, dazu wird im Artikel der… Ohne Titel weiterlesen
Die Albler
Die ALB, der Bach, von der Teufelsmühle bis zur Mündung in den Rhein: Das funktioniert nicht ohne Schwierigkeiten für die Albler-Crew. Talstufen und mächtige Wasserfälle müssen überwunden bzw. umgangen werden. In Bad Herrenalb ist Sightseeing angesagt, in Frauenalb besucht man die mittelalterlichen Nonnen und läßt sich im Refektorium mit Spezialitäten des Nordschwarzwalds verköstigen. Da sind… Die Albler weiterlesen
Deutsche Wildnis
Zwischen Rhein und Hördt.
Lorsch und Weschnitz
Ein Kurzbericht: Im Jungbusch aufs Rad zur Linie 4a zum Käfertaler Wald – die Stadt hinter sich lassen, zum Karlstern und dem Karlsternweiher. Von da ab nur noch vielleicht 20km komplett durch den Wald bis nach Lorsch, kaum dort wird zu Tisch gegangen und gestärkt nach Heppenheim / Bensheim geradelt. Kloster Lorsch seit etwa 30… Lorsch und Weschnitz weiterlesen
Feuersbrunst
Gestern – oder war es vorvorletztergestern – ereignete sich im Sandlauf landwirtschaftlicher Äcker eine verheerende Explosion. So eine Drohne ging hernieder. Man vermutete dahinter gewaltbereite extremistische Naturschützer, die die Verdichtung der Anbaugebiete durch schweres Gerät anprangern. War es wirklich eine Drohne, man tritt ja gerne schnell, ja überstürzt, mit vermutlichen und vermuteten sogenannten Tatsachen an… Feuersbrunst weiterlesen