Kategorie: Zeichnungen

  • G K M

    G K M

    Wenn ich nicht weiss, was ich tun soll, fahre ich oft zum Mannheimer Grosskraftwerk. Das liegt gegenüber von Altrip und der neue Kraftwerksblock dampft schon gehörig. Das ist ja gut so, wer will denn frieren. Wenn ich mir vorstelle, es hat Minusgrade – das müssen nicht unbedingt sibirische sein – und der durch GKM-Fernwärme gespeiste Ofen ginge nicht an: Ich würde verrückt werden. Nicht nur ich, ganz Mannheim: oder fast die ganze Stadt. Dass es damit so seine Probleme geben soll, darüber können die Grünen bestimmt detaillierte Auskunft geben. Mit der Kohle scheint es so ’ne Sache zu sein, mit der Atomenergie gleichfalls. Das wird ein Dauerstreit, so lange jedenfalls ist es im Winter warm. Wir können ja nicht alles abschalten. Etwas muss uns bleiben.

    G K M  im Winter

    Höchste Belastung: Volllast
    Höchste Belastung: Volllast

     WWW

    Die Arbeit, das Team ...
    Die Arbeit, das Team …
    ... Die Wärme
    … Die Wärme

     Was wären wir (www) ohne Techniker und Ingenieure, ohne Planer und Finanziers. Die Frage bedarf keiner Antwort – oder doch. Besser man hat Antworten. Die Fragen ergeben sich von selbst. Wer mitdenkt stellt Fragen und präsentiert Antworten, seine zumeist. Wer besitzt schon allgemein gültige Weisheit. Lassen wir uns nichts einreden, wir müssen handeln, sonst kommen wir in Zugzwang, spätestens dann. Hilfe gibt es nicht, wir tragen die Verantwortung, nur wir, wir alleine, da kommt doch Freude auf, nicht? Verantwortung? Stärke? Breite Schultern. GKM.

    Die Kraftwerkshaut 

    Die Umgebung 

    Wie wär’s, wenn wir ins Innere der Maschine vorstossen würden???

    Am Tag der Offenen TÜR!!!

    GKM

    Wer will dabeisein?

    Besichtigungstermin + Treff: 

    Do. 19.03.2015, 14:00 Uhr 

    Infocenter GKM, Altriper Str. 30

    Bitte um baldige Teilnahmebestätigung!!! 

    Für jeweils sechs Besucher wird eine

    Führungsperson gestellt!!!

    Grüsse Euch

    Franz

    GKM – Liste

    Teilnehmerliste Besichtigung Block 9

    Datum: Donnerstag, 19. März 2015, 14:00 Uhr im Info-Center GKM

    Nr.

    Name

    Vorname

    Geburts-datum

    Straße, Nr.

    PLZ

    Ort

    1

    Bellmann

    Franz

    07.07.46

    H7, 24

    68159

    Mannheim

    2

    Magermans

    Elles

    12.11.63

    Auerhahnstrasse 9

    68309

    Mannheim

    3

    Hackl

    Hendrik

    13.08.61

    Auerhahnstrasse 9

    68309

    Mannheim

    4

    Putsch

    Charlotte

    28.12.53

    Horst-Schork-Str. 17

    67069

    Ludwigshafen

    5

    Klink

    Edwin

    16.10.40

    Foltzring 14

    67227

    Frankenthal

    6

    Herzog

    Melanie

    21.01.74

    Alter Friedhofweg 1

    68307

    Mannheim

    7

    Schermer

    Hedda

    05.05.50

    Scheffelstrasse 92

    68259

    Mannheim

    8

    Hoffmann

    Dieter

    15.12.53

    Luisenstrasse 66

    68199

    Mannheim

    Mannheim 19.03.2013: Die Führung ging wie geplant über die Bühne. Es folgen Schnappschüsse vom FlugStaubSilo aus aufgenommen…

    Das Rheinauer Hafengelände mit Becken 21 (Mitte), Becken 22 und 23, ganz rechts der Rhein
    Das Rheinauer Hafengelände mit Becken 21 (Mitte), Becken 22 und 23, ganz rechts: der Rhein
    Die Pfälzer Ortschaft Altrip
    Die Pfälzer Ortschaft Altrip

    Bis zum Tag der *Offenen Tür* im Kraftwerk …

  • Frühstück ohne und mit Ei

    Frühstück ohne und mit Ei

    vorher 2015 nachher

    Neueste Meldung von Mat vom 26.01.2015⇓:

    alles vorher ohne nachher

    WIR STARTETEN INS NEUE JAHR (14.01.2015) MIT EINEM BESUCH IN HEDDESHEIM …

    UND FRÜHSTÜCKTEN MITTEN IM ZENTRUM GANZ IN DER NÄHE  BEIM …

    DSC_0035

    DSC_0040   DSC_0042

    vorher 2014 nachher

    SAM_9950   SAM_9951

    SAM_9955   SAM_9959

    SAM_9977   SAM_9978

    SAM_0006   SAM_0009

    Die folgenden vier Aufnahmen wurden am 02./03.12.2014 gemacht⇓:

    SAM_0014   SAM_0016

    SAM_0019   SAM_0021

    Die folgenden vier Aufnahmen wurden am 09./10.12.2014 gemacht⇓:

    SAM_0031   SAM_0032

    SAM_0039   SAM_0041

    Die beiden folgenden Fotos stammen vom xx./13.12.2014⇓:

    DSC03425   SAM_0048

    Die beiden folgenden Fotos stammen vom 14.12.2014⇓:

    SAM_0057   SAM_0062

    Zwischendurch ausnahmsweise mal ein Mittagsmahl mit versteckten Eiern (16.12.2014)⇓:

    SAM_0069   SAM_0070

    Die folgenden vier Aufnahmen wurden am 16./17.12.2014 gemacht⇓:

    SAM_0064   SAM_0067

    SAM_0074   SAM_0078

    Auch an Weihnacht wurde fotografiert.

    SAM_0101   SAM_0103

    SAM_0109   SAM_0130

    SAM_0099   SAM_0096

    WIR verabschieden uns und kommen 2015 in ewiger Frische wieder!!!

    Wir machen dann oben weiter!!!

  • Neue Bilder Aus NEW YORK Vom 29. September 2014 (S-W)

    Neue Bilder Aus NEW YORK Vom 29. September 2014 (S-W)

    Traurig wie wir sind, müssen wir gestehen, dass alles dem Ende zustrebt. So auch unsere Artikelserie über New York, zumindest was die s-w-Fotos angeht. Das macht nix, es kommen die besten Aufnahmen ja eh immer zum Schluss. Das grosse Finale: Champions League der Fotografie … ToNi bzw. LieBell gibt es jetzt ebenfalls auf Facebook!!!: https://www.facebook.com/liebellimages

    DIE  BILDER

    http://de.wikipedia.org/wiki/High_Line ... the best information ...
    http://de.wikipedia.org/wiki/High_Line … the best information
    New York Central Railroad
    New York Central Railroad
    Aufgenommen von der High Line herab ...
    Aufgenommen von der High Line herab …
    Sackbahnhof: Love and Kiss ...
    Sackbahnhof: Love and Kiss …
    Empire State Building von der Line aus ...
    Empire State Building mit Blick vom Rockefeller Center  …
    Solitär
    Solitär
    That's it: The way of life in  New York ...
    That’s it: The tourist way of life in New York …
    Grand Central Station ...
    Grand Central Station …
    Die Freiheitsstatue bei Nacht ... von einer Fähre aus ...
    Die Freiheitsstatue bei Nacht … von einer Fähre aus …
    Früh übt sich, was ein Meister werden will ... Friedrich Schiller aus Wilhelm Tell ...
    Früh übt sich was ein Meister werden will … Friedrich Schiller aus Wilhelm Tell 

    Vorläufiges Ende der Berichterstattung  

  • Neue Bilder Aus NEW YORK Vom 28. September 2014 (S-W, 2.Tag)

    Neue Bilder Aus NEW YORK Vom 28. September 2014 (S-W, 2.Tag)

    NEW YORK • Die zweite Sendung mit Fotografien in s-w und Farbe soeben eingetroffen. Wir übernehmen die Arbeitsweise des Artikels vom ersten Tag. Und geniessen die s-w Arbeiten. Die wir verbreiten möchten: In der Hoffnung, dass sie auf Liebhaber stossen und fotografische Anregungen vermitteln. Quasi als Ideen- und Faktenschleuder fürs gesamte ›Weltweite Netz‹. Die einzelnen Reproduktionen stellen wir diesmal ohne Beschreibungen und Titel der FanGemeinde zur Verfügung, viel Freude beim Blättern, das Copyright liegt bei LieBell⇓:

    TOB_1668_2 TOB_1694_2 TOB_1699_2 TOB_1723_2 TOB_1736_2 TOB_1861_2Geduld, das nächste Paket kommt bald …

  • Nora Noé

    Nora Noé

     

    FELIZ NAVIDAD-FROHE WEIHNACHTEN 

    Y UN PROSPERO ANO NUEVO

    UND EIN ERFOLGREICHES NEUES JAHR!

    Vom mexikanischen Pazifik, wo ich mit meinem Mann überwintere, sende ich allen Freundinnen und Freunden meiner literarischen Arbeit herzliche Grüße

    Nora Noé

    NORA NOÉ, Kontakt: info@noranoe.de

    Last input:

    Liebe Literatur-, Jungbusch- und Mannheim-Fans,

    liebe Damen und Herren von der Presse, bevor ich von Mitte November bis Anfang April zum „Überwintern“ nach Mexiko fliege, möchte ich Sie ganz herzlich zu meinen letzten vier Lesungen vor meiner Abreise einladen.

    1. Nachtwandel: Ich lese mehrere kurze Passagen aus meinem druckfrischen Krimi „Blutspur nach Mannheim“, Freitag, 24.10.14 um 21 + 22 + 23 Uhr im Cafe Buschgalerie, Ecke Dalbergstraße/Schanzenstraße und am Samstag, 25.10.14 um 20.30 + 21.30 Uhr im Bewohnerverein, Jungbuschstraße 19 im Erdgeschoss, Eintritt frei.

    2. „Jungbusch-wo die Stadt den Hafen berührt“, ich lese aus allen 5 Büchern, die im Jungbusch spielen. Mittwoch, 05.11.14 um 19 Uhr in der Aula der Schillerschule in Reilingen. Eintritt 7 €, Voranmeldung bei Monika Kasper, Tel. 06205-18023 oder Ilse Rösch, Tel. 06205-100551

    3. Lange Nacht der Kunst und Genüsse: In diesem Jahr bin ich wieder bei „Galerie und Buch“ in der Schwetzinger Vorstadt, Seckenheimer Str. 82 zu Gast und lese aus meinem neuen Krimi „Blutspur nach Mannheim“. Samstag, 08.11.14, ab 19 Uhr. Ich bin bis 21 Uhr anwesend. Falls jemand noch ein signiertes Weihnachtsgeschenk mit persönlicher Widmung möchte, stehe ich, ebenso wie bei allen anderen Lesungen, dafür gerne zur Verfügung. Eintritt frei.

    4. Lichtmeile: Zum ersten Mal nehme ich in diesem Jahr an der „Lichtmeile“ teil und präsentiere in zwei Lesungen unter dem Titel „Die Neckarstadt von 1920 bis heute“ aus meinen 5 Mannheim-Romanen verschiedene Passagen, die in der Neckarstadt spielen. Sonntag, 16. November 2014, im Ochsenpferchbunker, Fröhlichstr. 2 /Ecke Dammstraße: 1. Lesung: 18 Uhr, 2. Lesung: 19.30 Uhr, Eintritt frei.

    Ich würde mich sehr freuen, Sie bei meinen Veranstaltungen begrüßen zu dürfen und grüße Sie herzlich

    Ihre Nora Noé

    Mannheim

    Wir starten versuchshalber mit der Veröffentlichung diverser E-Mails mit Nora, die wir in den letzten Tagen verfasst und auch erhalten haben; und einige Dinge mehr, erst ein Foto, dann sehen wir weiter:

    Nora Noé fotografiert von Matthias Plath
    Nora Noé fotografiert von Matthias Plath in der Buschgalerie

    ***

    Gesendet: 21. September 2014, 20:51 Uhr

    lieber franz,

    MA-Innenstadt, re. H 4 - Wache, Blick vom Marktplatz Richtung Jungbusch ...
    MA-Innenstadt, re. H 4 – Wache, Blick vom Marktplatz Richtung Jungbusch …

    im gegensatz zu dir war ich mit knapp 20 personen bei strömendem

    regen in der ⇐innenstadt unterwegs und habe mit ihnen eine reise in die vergangenheit gemacht,

    in die nachkriegszeit und in das alte mannheim vor dem krieg.

    war schön, aber halt sehr nass…

    dein entwurf gefällt mir sehr gut, hab ganz herzlichen dank.

    liebe grüße

    nora

    ***

    Gesendet: 21. September 2014, 19:55 Uhr

    Liebe Nora,

    habe einen Versuch im Netz gestartet.

    Das Wetter trug seinen Teil dazu bei.

    Regen. Und reichlich Zeit.

    Die Probe könnte Dich eventuell zufrieden stellen.

    Schau mal bitte nach:

    http://franzbellmann.de/?p=15742

    Grüsse Dich

    Franz

    ***

    Gesendet: 13. September 2014, 15:35 Uhr

    lieber franz,

    Verlagscover-Werbungwenn du dir die mühe machen möchtest, freue ich mich natürlich sehr darüber.

    welche infos brauchst du denn noch? im anhang sende ich dir schon mal

    ⇐das neue buch-cover.

    ich hoffe, dass du topfit bist und kreativ ohne ende….so wie ich dich kenne….

    sei herzlich umarmt

    nora

    ***

    Gesendet: Samstag, 13. September 2014 um 15:24 Uhr

    Von: „Franz Bellmann“ <franz.bellmann@me.com>

    An: „Lilo Jung“ <info@noranoe.de>

    Betreff: Re: Newsletter Herbst-Winter von Nora Noé

    Liebe Nora,

    wenn du nichts dagegen hast,

    würde ich Deine Nachrichten

    nach und nach zu einem Artikel zusammenfassen.

    Vielleicht kannst Du mir noch Infos schicken,

    die Dir wichtig sind.

    Grüsse

    Franz

    H 7, 24

    68159 Mannheim

    0621-3974 9958

    Lesenswert: http://franzbellmann.de/?p=15406 und http://franzbellmann.de/?p=15229

    ______________________________

    Am 13.09.2014 um 14:49 schrieb Nora Noé:

    Liebe Literaturbegeisterte, liebe Bekannte, liebe Freundinnen und Freunde Mannheims und des Jungbusch!

    Ich hoffe, Sie hatten alle einen schönen Sommer und konnten ihn trotz des schlechten Wetters ein bisschen genießen.

    Ich selbst habe die letzten Monate intensiv für meine schriftstellerische Arbeit genutzt, zahlreiche Literarische Exkursionen durchgeführt und meinen zweiten Mannheimer Kriminalroman „Blutspur nach Mannheim“ fertig geschrieben.

    Als mich dann in meinem Urlaub – eigentlich nach getaner Arbeit – nochmals der sogenannte „flow“ heimsuchte, habe ich noch eine kleine Krimigeschichte „Für immer und ewig“ für die ebenfalls im Herbst erscheinende Anthologie „Rhein-Neckar-Mord“ verfasst.

    In meinem heutigen Newsletter, den ich Ihnen im Anhang sende, möchte ich Sie auf meine verschiedenen Veranstaltungen bis zum Ende dieses Jahres aufmerksam machen und Sie  herzlich dazu einzuladen.

    Es grüßt Sie

    Ihre

    Nora Noé

    Sollten Sie meinen Newsletter nicht mehr wünschen, teilen Sie es mir bitte mit, dann nehme ich Sie selbstverständlich aus meinem Verteiler. Sollten Sie Fragen zu meinen Veranstaltungen oder meinen Büchern haben, können Sie gerne Kontakt zu mir aufnehmen.

    Nora zusammen mit Emilio bei einer Atelierlesung ...
    Nora zusammen mit Emilio bei einer Atelierlesung im Juli 2010 … Foto Matthias Plath

    ***

    Samstag, 03.07.2010, ab 19:00Uhr, Zitat aus der damals erschienenen Festivalzeitung⇓:

    Nora Noé, Lesung:

    Mit ihrer Belletristik schreibt und liest sich Nora Noé nicht nur in die Herzen ihres Mannheimer Publikums. Zweimal begegneten wir einander, beim Nachtwandel 2008 im Jungbusch und letztes Jahr im Atelier von Theo Schneickert, einem sehr bekannten Maler. Nach ‚Wer einmal einen Priester küsst‘ und ‚Mitten im Jungbusch‘ präsentiert Nora Noé ihren im November 2009 erschienenen Roman „Zwischen Jungbusch und Filsbach“. Sie schildert die Vorkommnisse der letzten Kriegsjahre in den beiden Mannheimer Stadtteilen. Die Tiefe ihres Schreibens ist der Atem des damaligen Lebens, mit den privaten und familiären Gegebenheiten, aus denen ihr Roman schöpft. Nora Noé kommt aus dem Jungbusch, da wurde sie geboren, hier wuchs sie auf. Der Busch ist die Keimzelle ihrer Lebensrealität, für ihn schreibt und kämpft sie.

    Eine kurze Einführung spricht Matthias Plath.

    ***