Kategorie: Galerie

  • JULIAN  CHARRIÈRE – Schabernack

    JULIAN CHARRIÈRE – Schabernack

    Bild 29.11.14 um 20.51

    Ludwigshafen • Scharpf – Galerie: 14.11. 2014 – Eröffnung: »Somewhere« 

    Wir machen Karrière!

    Art Award!

    SAM_9929

    Wenn das mal gut geht.

    SAM_9900SAM_9905Es fehlen die Bohrlöcher. Die Proben liegen verstreut auf dem Boden. In der Waagrechten schräg zusammen gemauschelt. Entnahme geschah, wenn überhaupt, in der Senkrechten. Lose zusammengehalten mit so ’ner Art Rohrschelle. Stolper-Gestein in wirrer Anordnung. In der Totalen schräg! Wenn es den Schraubenzieher nicht gäbe. Eine Blase wie zu besten Money-Zeiten. Gilt es wissenschaftlich was zu belegen? Schabernack?

    Es brennt das Eis. Es brennt der Kittel. Es brennt das Hirn. Das Hirn des Künstlers. Keine Löschfahrzeuge unterwegs. Wir erinnern Schmid. Da ging es uns so ähnlich. Wie heute Abend. Wie bei Scharpf. Wie fast im Niemandsland. Im Nichts. In der Einöde, dazwischen Oasen. Ein wenig Wasser. Wasser. Der VernissagenBesucher bevorzugt Wein, in der Regel Weisswein. Bier wär‘ auch nicht schlecht. Wir befinden uns nicht auf dem Bau.

    In einer expressionistisch-sozialistischen Galerie für Junge Kunst.

    SAM_9892

    1919-2014

    Kommt Zeit, kommt Rat … Wie von einem anderen Stern  

    ›Wir sind alle Astronauten‹, 2013:

    SAM_9889   SAM_9879   SAM_9881

    SAM_9878      SAM_9877

    SAM_9884

     Es gibt noch mehr zu sehen, einfach mal hingehen, Hemshofstr. 54, 67063 Ludwigshafen am Rhein.

    Ausstellungsende: 02.02.2015

  • Künstlerinnen und Künstler auf unserem Blog: Eine Visualisierung

    Künstlerinnen und Künstler auf unserem Blog: Eine Visualisierung

    … und ihre Namen in zwangloser Folge⇓:

    Visualisierung: Stand vom 16.10.2014
    Visualisierung: Stand vom 16.10.2014

    Steffi Peichal / Hedda Schermer / Siggi Sandreuther / Ludwig Roth / Christine Bellmann / H.-K. Raecke / Ulrike von Münchhausen / Angelo Falzone / Mo Edoga / Meinrad Braun / Wolfgang Kessler / Nuri Cyhanbeyli / Ursula Faber / Jo Fisch / Anna Bludau-Hary / Mirko Bralic / Rüdiger Krenkel / Bernd Rohs / Robert Schad / Lisa Massetti / Claudia Hüfner / Alexander Bergmann / Mátyás Terebesi / Christel Lechner / Kai Raspe / Walter Stallwitz / Ludwig Fellner / Renate Huthoff / LieBell / Peter Tröster / Mathias Plath / herakut / Nora Noé / Horst Rettig / Theo Schneickert / Manfred Rinderspacher …

    NEU: Martin J. Eckrich

    VERGESSEN: Franz Schömbs + Trude Stolp-Seitz

    In Gedenken Mo Edoga († 2014):

    DSC05839

  • Neue Bilder Aus NEW YORK Vom 27. September 2014 (S-W, 1.Tag)

    Neue Bilder Aus NEW YORK Vom 27. September 2014 (S-W, 1.Tag)

    NEW YORK • Ein Konvolut von Spitzenfotos – auch in Farbe – erreichte uns gestern (9. Oktober 2014) per iCloud. Wir fangen mit den bearbeiteten Aufnahmen in s-w an. Der Farbe soll ein weiterer Artikel vorbehalten sein. Quasi als Steigerung, erinnert sei an die Umstellungsphase im Pressewesen von s-w auf Farbe vor bald 20 Jahren und noch mehr. Dem wollen wir uns fiktiv in der Vorgehensweise anschliessen.

    Und darauf verweisen, dass dies bereits der zweite Bericht über New York sein wird: siehe ⇒ New York, New York … aus dem Jahr 2013.

    Wir starten mit nycgaymen’schorus, wo das folgende Werk⇓ von LIEBELL-IMAGES ebenfalls zu bewundern ist:

    Auftritt des gaymen'schorus im Herzen New Yorks ...
    Auftritt des nycgaymen’schorus im Herzen New Yorks … live freely, love fiercely, sing fabulously 
    New York, New York by LieBell ...
    New York, New York by LieBell …
    NYPD - New York City Police Department ...
    NYPD – New York City Police Department …
    Reizwäsche, wie man sie nicht überall auf der Welt kaufen kann ...
    Reizwäsche, wie man sie nicht überall auf der Welt kaufen kann …
    Bedford Avenue, Brooklyn, NY ... mit Fire Escapes, den meist nachträglich aus Sicherheitsgründen angebrachten Feuerleitern
    Bedford Avenue, Brooklyn, NY … mit Fire Escapes, den meist nachträglich aus Sicherheitsgründen angebrachten Feuerleitern …
    Brooklyn Bridge, East River, Hängebrücke ...
    Brooklyn Bridge, East River, Hängebrücke …

    Demnächst geht es weiter … Siehe Fotos vom zweiten Tag …

  • Zwei Informationen

    Zwei Informationen

    FOLGENDE INFORMATIONEN FANDEN VORAB ALS E-MAIL VERBREITUNG: 

    Liebe NetzKulturInteressierte,

    ja, ewig habt Ihr nichts mehr von mir gehört,

    gelesen, noch seid Ihr informiert worden.

    Die Erste Information betrifft meinen Internet-Auftritt,

    wie Ihr ihn momentan in aller Bescheidenheit vor Euch habt,

    dazu ein paar Ergebnisse per handgestrickter Statistik:

    Bild 26.09.14 um 21.25

    Oben die besten zehn Berichte mit Kurztiteln

    und der Anzahl der jeweiligen Aufrufe.

    Auf den Artikel „Die grosse Liebe“ weisen wir hiermit gesondert hin,

    liegt er uns ja so am Herzen. Manchmal mit Schmerzen.

    http://franzbellmann.de/?s=Die+grosse+Liebe

    Die Zweite Information weist in die Zukunft.

    Im Dezember, kurz vor Weihnachten, möchten wir wieder ein Rätsel präsentieren.

    Zu gewinnen wird es dieses Bild geben:

    DSC_0025 Kopie

    Ein Ölbild mit dem Titel „Staudammbruch“, Foto Manfred Rinderspacher, Infos unter:

    http://franzbellmann.de/?page_id=187

    So, genug der kulturellen Belästigung, es grüsst Euch

    Franz Bellmann

    H 7, 24

    68159 Mannheim

    0621-3974 9958

    www.franzbellmann.de

    franz.bellmann@mac.com

    Kommentare per E-Mail vom 24./25. September 2014:

    Hallo Franz,

    thanx für die Informationen. Und: das ist das schönste Balken-Diagramm, was ich je gesehen habe. Wunderschön! Ich hoffe, wir sehen uns nochmal im Park auf ein Schacherl. Ich fand’s echt cool, bis auf den Griechen, der ständig meine Figuren gezogen hat …

    Wir bleiben in Kontakt. Bis dahin all das Beste,

    Thorsten

    tolles bild und vor allem keine belästigung. sind wie immer aktiv, kaum zeit für smalltalk. lass es dir gut gehen. gruß edith

    E-Mail vom 28. September 2014:

    Hallo Franz, endlich habe ich mal wieder Zeit und Muße, Deine Homepage anzuschauen und insbesondere zu lesen! KOMPLIMENT, ist dir gelungen…..und hat sogar Spaß gemacht. Beste Grüße aus Monnem-Seckene, Sylvia

    E-Mail vom 30. September 2014:

    Hi Franz, bin gerade aus Kroatien zurückgekommen, gefällt mir Klasse dein Hintergrundbild … Grüsse Mirko

     

  • Burg Zwingenberg am Neckar

    Burg Zwingenberg am Neckar

    Die Burg ist in privater Hand, weshalb wir nur Aussenaufnahmen zeigen können. Ein Hinweisschild warnt vor freilaufenden Hunden. Der Anstieg zur Burg, ein bisschen steil, kaum begangen. Unterhalb die Bahnverbindung Mannheim, Heidelberg, Eberbach (die Linie S1 z. B. hält wie eine Strassenbahn an jedem Ort), Heilbronn. Knapp überm Neckar aus Platzgründen die B 37 auf Stelzen⇓:

    Rechts der Fussweg zur Burg, ganz links kaum erkennbar: NaturFreundeHaus Zwingenberger Hof
    Rechts der Fussweg zur Burg, ganz links kaum erkennbar: NaturFreundeHaus Zwingenberger Hof

    Er weiss wie es zur Burg geht
    Er weiss wie es zur Burg geht
    Die Brücke, der Anstieg ...
    Die Brücke, der Anstieg …

    Wir haben lange gesucht nach einer Auffahrt, schliesslich trafen wir einen etwas älteren Herrn, sehr freundlich und deutlich, er wies uns den kürzesten Weg zu Fuss hinauf zur Burg. Ein lustiger Gesprächspartner; und fotogen dazu. Wir liessen’s Radl vor seiner Tür und stiegen bergan. Überquerten per Stahlkonstruktion die Eisenbahnlinie, fanden eine Bank und machten uns über das in Neckargerach erworbene Frühstück her.

    Gestärkt oben angelangt: Enttäuschung. Ein schmiedeeisernes Tor und Hunde versperren den Zutritt. Nun gut, wir machen Bilder und zoomen uns die Infos herbei. Den eisernen Wächter, die kolossale Befestigungsanlage, den an Stonehenge erinnernden Steinkreis, die königlichen Sitzgelegenheiten, die InfoTafel zur Wolfsschlucht. Den BurgÜberblick total⇓:

    Wie zufrieden der Wächter blickt ins Neckartal, kein Feind mehr in Sicht ...
    Wie zufrieden der Wächter blickt ins Neckartal, kein Feind mehr in Sicht …

     

    Die Anlage mit privatem Anbau  

    DSC02458   DSC02456

    Urzeitlicher Steinkreis und Königsstühle, moderne Infotafel

    DSC02457   DSC02470   DSC02469

    Burg Zwingenberg

    DSC02480

    Wer ist der derzeitige Burgherr?

    DieRedaktion