Kategorie: Ausstellungen

  • Karfreitagsruh‘ in Mückenloch

    Karfreitagsruh‘ in Mückenloch

    NECKAR – Schöner Tag am Karfreitag, Sonne satt, kühl, prima zum radeln und fotografieren. Beginn in Eberbach, getourt bis kurz vor Heidelberg. Eigentlich langweilig, aber schöne Bilder gab’s doch, ein paar zumindest. Ein kleiner Fotobericht, vielleicht zur Erbauung, vielleicht als Anreiz mal selbst den Neckar entlangzufahren. Mit Picknick und so, mit Kind und Kegel, die kommenden Tage versprechen Aussentemperaturen bis fast 20°C. An der Bahnstrecke finden sich ehemalige Schrankenposten, Kapellen, Friedhöfe und auch Gehöfte, die visuell – vor allem wegen der noch schlafenden Natur – sehr ansprechend sind:

    DSC_0365   DSC_0392

    DSC_0386

    Der Blickfang an sich sind die aus vergangenen Zeiten stammenden Burgen, hier (Vierburgeneck?) gegenüber der Feste Dilsberg bei Neckarsteinach:

    An der Ersheimer Kirche fotografierten wir im letzten Jahr (Teil eines längeren Artikels: Eberbach/Neckar), wir ergänzen:

    Eile mit Weile …

    Der Neckar bringt ja gewaltige Wasserkraft und dient gleichfalls der Wasserwirtschaft, der Bau- und Verwertungsindustrie, dem Tourismus und der Schifffahrt. Dazu einige Impressionen:

    Und was ist mit Mückenloch?

    Geht es hier nach Mückenloch?
    Geht es hier ins Mückenloch?

    Wir gehen demnächst auf Entdeckungsfahrt? Wer hat Lust? Wer kommt mit?

    Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV: Franz Bellmann, H7, 24, 68159 Mannheim

     

  • Portugal – Algarve – Meia Praia/Lagos by Mat Plath – Part eight

    Portugal – Algarve – Meia Praia/Lagos by Mat Plath – Part eight

    „Hallo zusammen, heute morgen war ich erst in Lagos unterwegs. Anschließend bin ich nach Portimao gefahren. Leider war meine alte Industrieruine abgesperrt. So blieb mir nur Fisch essen zu gehen, in einer schönen Gasse mit Mopedwerkstatt gegenüber. Anschließend hatte ich Appetit auf was Süßes und Likör aus dem Monchique. Dann ging es noch ein wenig durch die Gassen und ab mit dem Zug nach Meia Praia, eine Station vor Lagos. Ich genieße immer den Strandspaziergang. Heute war ich ganz allein. Warum? Weiß ich nicht, ich fand es sehr schön: Nun sitze ich in der Snackbar, habe einen Käsetoast und Tomatensalat gegessen. “

    Immer wenn Mat aus dem Südosten Portugals – Faro/Portimao – heimkommt nach Lagos, verlässt er den Regionalzug und wandert zum Abendausklang noch einige Kilometer am Strand entlang.

    Zug nach Lagos
    Zug nach Lagos

    Quasi der sinkenden Sonne entgegen. Da hat er Zeit, da kommen die Bilder wie von selbst. Also, es gibt jetzt hier stimmungsvolle Bilder mit viel Spätnachmittags- und Abendlicht: the sun goes down. Eben. Die Sonnenauf- und Untergänge gehören zur Algarve, wie die Butter aufs Brot. Das wird gewiss für Begeisterung sorgen!

    Und ein Genussbesuch in einer Konditorei superior in Portimao ebenfalls. Dazu ein paar Tageshighlights, z. B. wie sich Mat so verpflegt (siehe Konditorei) und Fotos aus dem Örtchen.

    Auf dem Rückweg nach Lagos

    Die Konditorei Pastelaria Arade, geschmackvolle Einrichtung, so richtig was für deutsche Gaumen.

    Da hat jemand gleich zweimal zugeschlagen und hätte doch den ganzen Laden aufessen können!

    Bilder aus Portimao – siehe gleichfalls Part five

    Die Stadtmauer bzw. Teile der ehemaligen Festung Forte Santa Catarina – drei Bilder↓:

    20150306085144_IMG_2200   20150306084548_IMG_2195   20150306085354_IMG_2202

    Häuser und deren Fassaden vor Ort

    Something special

    20150306155635_IMG_2279

    Vom Variantenreichtum der Region 

    20150306085849_IMG_2207   20150306144317_IMG_2261   20150306085623_IMG_2205

    Ein Hinweis: Das dritte Bild von unten soll INFANTE D. HENRIQUE darstellen, das Denkmal wurde zu seinem 500. Todestag errichtet. Dieses Foto verwenden wir auch als Artikelbild.

    #

  • Portugal – Algarve – Portimao by Mat Plath – Part five

    Portugal – Algarve – Portimao by Mat Plath – Part five

    Mit dem heutigen Bericht weichen wir deutlich von unserer Generallinie ab und beschäftigen uns erstens mit dem Lieblingsspielzeug von Mat und zweitens mit einer Galerie, die unser Foto-Künstler 20150302085211_IMG_1619während seiner Tagestour besucht hat. Unsere Big Points aus den Themenkreisen der vorangegangenen Artikel bleiben erhalten, jedoch in reduzierter Form – aus Platzgründen. Trotzdem werden wir so informativ wie es nur geht bleiben, das entscheidet sich im Laufe der Berichterstattung, vielleicht werden es zwei Berichte über Mats Tour mit der Eisenbahn Lagos – Portimao – Lagos. Mal sehen, wie’s vorangeht.

    Eindrücke vom Lieblingsspielzeug von Mat aus Portimao und Lagos

    Ankunft in Portimao
    Ankunft in Portimao
    Gebäudefront des Bahnhofs
    Gebäudefront des Bahnhofs
    Brückenschlag über den Rio Arade
    Brückenschlag über den Rio Arade
    Stahlkonstruktion Nietbauweise wie beim Eiffelturm
    Stahlkonstruktion Nietbauweise wie beim Eiffelturm
    Endstation Sehnsucht
    Endstation Sehnsucht
    Einzug der Moderne
    Einzug der Moderne

    Hinter einer grossen Liebe zur Eisenbahn steckt mehr als nur Märklin.

    #

     Der zweite Hauptteil des Berichts liegt versteckt im Örtchen selbst.

    Kunsthaus Bongard
    Kunsthaus Bongard

    Eine unscheinbare Gegend, dahin muss sich einer erstmal verirren; und auch wahrnehmen, nichts was unbedingt ins Auge springen dürfte. Mat trat ein und schickte einige Impressionen, vom Betreiber der Galerie: leider nichts zu sehen.

    Damit kämen wir zur eigentlichen Form unserer Reportagen. 

    Auf die Flora wollen wir heute verzichten. Dafür nehmen wir uns mal wieder Vögel vor, vergleiche Part one. Die Attraktion aus der Fauna sind im Süden allemal Störche und Möwen, jedenfalls sind sie äusserst sichtbar und präsent.

    Vororte (ohne Kommentar)

    Urbaner Verfall (siehe auch Vorgängerberichte)

    Raritäten

    20150302095044_IMG_1639

    20150302111110_IMG_1654

    20150302111132_IMG_1655

    20150302111144_IMG_1657

    Am Ende eines Tages geht man zu Bett.

  • Portugal – Algarve – Lagos by Mat Plath – Part four

    Portugal – Algarve – Lagos by Mat Plath – Part four

    Mat machte es uns heute unglaublich schwer: 200 Aufnahmen in der Hauptsache von Lagos und Umgebung waren zu sortieren; 56 wurden zu einem ersten Konvolut zusammengepackt. Davon werden ca. die Hälfte übrig bleiben, das sehen wir dann, wenn der Artikel über Lagos veröffentlicht wird. Das wird Zeit in Anspruch nehmen, das sind wir dieser hervorragenden Arbeit unseres Fotografen Matthias Plath schuldig. Auf unserem Blog wird vieles von ihm gezeigt, u. a. auch Bilder vom Mannheimer Hafen. Aber nun gut, wir sind in Portugal, da wollen wir doch mal sehen, was strategisch so abgeht.

    Farben by Mat Plath
    Farben by Mat Plath

    Unsere Vorgehensweise ist mittlerweile bekannt: Themenbereiche spielen eine übergeordnete Rolle, ihr huldigen wir, das ist der Übersicht geschuldet und schafft unseres Erachtens Deutlichkeit. In allen bisherigen drei Berichten nahm die Flora der Küstenregion im Süden Portugals eine zentrale Stelle ein, dabei werden wir es belassen.

    Flora – Wildwuchs und Verfall – Die Rückeroberung der Landschaft durch die wuchernde Natur

    Flora – Zum Geniessen

    Flora – die Landschaft

    Verrottende städtisch-touristische Infrastruktur

    Maroder Tourismus
    Maroder Tourismus

    Das findet der Reisende, auch Tourist genannt, wohl überall auf unserem Planeten. Gründe sind wohl Fehlspekulationen, Abschreibeprojekte, die niemanden wehtun: ausser der Natur, zusammenbrechende Staatsfinanzen, fehlende Steuereinnahmen, Nachlässigkeit von Planungsbehörden und so weiter und so fort.

    Ressourcen-Verschwendung, aber es handelt sich doch nur um Stahlbeton, wird der eine einwenden. Und der andere stellt sich die Frage: ›Wie und wo wird er entsorgt?‹ ›Bei uns bleibt die Ruine einfach stehen‹ sagt sich nicht nur der Grieche, derlei Überbleibsel stehen zuhauf in der Welt herum! Bei Erteilung einer Baugenehmigung muss die Verantwortung für den Abriss – mit all seinen Kosten – inbegriffen sein, die Verantwortung liegt dann beim Bauherrn, Besitzer bzw. Investor. Da sind Rechtsanwälte gefragt!

    Die spezielle Infrastruktur – das Elektro-Netz

    Wandmalereien

    20150301162436_IMG_1572

    Lagos – der Hafen

    Besonderheiten + Schluss

    Anmerkung: Es wurden letztendlich 40 Bilder ausgesucht. 

     

  • Portugal – Algarve by Mat Plath – Part three

    Portugal – Algarve by Mat Plath – Part three

    Mat setzt seine Wanderungen und fotografischen Untersuchungen und Experimente tagtäglich in konsequenter Manier fort. Das Wetter am letzten Februartag zeigte sich bewölkt, was vielen Aufnahmen eigene Reize offenbarte. Zu den Bildern muss man wissen: Es ist totale Vorsaison, und die Orte und Gegenden scheinen noch im Winterschlaf zu verharren. Das ist zumindest unser Eindruck aus der Mitteleuropäischen Ferne. So gesehen scheint Februar/März für die Algarve die richtige Reisezeit zu sein; nicht nur um sich der Erholung hinzugeben, wann trifft man im Süden Portugals schon menschenleere Strände. Und keinen Massentourismus.

    Unsere Konzepte behalten wir bei und beginnen wie in den beiden vorangegangenen Artikeln mit Bildern der derzeitigen

    Flora

    Die Ästhetik urbanen und landschaftlichen Verfalls

    Sandstrand, Küste, Sonne und Meer

    Stadtansichten

    Besonderheiten

    20150228122909_IMG_1382

    20150228101600_IMG_1342

    20150228094208_IMG_1339

    Rätselhaft, ja unergründlich und mysteriös, das findet sich auch am Rheingestade bei Mannheim, siehe Foto auf unserem Artikel:

    Wasser-Weg-Unendlichkeit, Foto unter Kunst und heidnischer Mythos am Vater Rhein …

    See you later alligator…