Autor: Franz Bellmann

  • Portugal – Algarve by Mat Plath – Part one

    Portugal – Algarve by Mat Plath – Part one

    Mannheim – Faro – Mannheim # Aufnahmen vom 26.02.2015 von Mat Plath.

    Der bekannte Ludwigshafener Fotograf begegnet zum zweiten Mal seiner Reiseheimat Algarve. Per Dropbox schickt er uns zur weiteren Verbreitung im Netz seine bunten Bilder; und wir stellen versuchshalber einige nach Bearbeitung in s-w zum Vergleich. Das Experiment darf gewagt werden. Aus dem reichhaltigen Fotoschatz vom 26. Februar haben wir uns für folgende Aufnahmen entschieden und sortieren nach Kriterien, die wir den jeweiligen Galerien voranstellen⇓:

    Flora

    Etwas für Ornithologen

    Auch an Kunstbegeisterte hat Mat gedacht

    Die Highlights der Algarve sind zweifellos das Meer und seine Küsten

    20150226104538_IMG_1061

    Zum Vergleich – wie oben angesagt – mal in s-w

    Und die Speisen sind ebenfalls nicht zu verachten!!!

    Davon später …

    Zum Schluss eine Verknüpfung⇒ Bilder aus dem Süden

  • Manfred Rinderspacher – GKM

    Manfred Rinderspacher – GKM

    Soeben erreichte mich folgende Nachricht von Manfred Rinderspacher:

    Lieber Franz, vielleicht moechtest du die Fotos noch mit einbauen.

    Alles Gute fuer dich und beste Gruesse 

    Manfred.

    Klar doch, dass ich die Fotos von Manfred einbaue, es gibt dafür jetzt einen eigenen Bericht als Ergänzung zu unseren Artikel über die Fotokurzgeschichte ›grau in grau‹ vom 17.02.2015.

    Hier die Aufnahmen von Manfred Rinderspacher⇓:

    Die Aufnahmen stammen meines Erachtens aus den Jahren 2012 und 2013 und stellen somit eine historisierende Realität ins Bild.

    Folgendes zur Information⇓:

    Am 18.02.2015 um 13:55 schrieb Franz Bellmann:

    G K M – Das Mannheimer Grosskraftwerk im Winter

    Impressionen grau in grau

    Ich lade Sie ein zu einer Besichtigungstour

    http://franzbellmann.de/?p=16879 

    Bitte bei mir melden zwecks Organisation:

    H 7, 24

    68159 Mannheim

    0621-3974 9958

    www.franzbellmann.de

    franz.bellmann@mac.com

    Beste Ateliergrüsse aus der Westlichen Unterstadt / Nähe Jungbusch

    Vielen Dank einstweilen lieber Manfred!

  • Tonis in Vienna

    Tonis in Vienna

    Tonis in Vienna: diesmal ein popkultureller Wochenendtrip mit der Aircraft in 50 Minuten vom Norden Deutschlands in die Österreichische Metropole Wien. Für Stadtbesichtigung blieb wenig Zeit, vor allem wenn man erstens die urbane Grösse ins Spiel bringt und zweitens die Vielzahl der überragenden Bauten. Das Ergebnis: just for fun (und ohne Kommentar)⇓:

    Bis zur nächsten Reise!

    Hier noch ein paar Tipps: Naxos, Santorin, Ios, Israel, Hamburg, Algarve … Wer gerne reist und gleichzeitig fotografiert ist hier herzlich willkommen.

  • G K M

    G K M

    Wenn ich nicht weiss, was ich tun soll, fahre ich oft zum Mannheimer Grosskraftwerk. Das liegt gegenüber von Altrip und der neue Kraftwerksblock dampft schon gehörig. Das ist ja gut so, wer will denn frieren. Wenn ich mir vorstelle, es hat Minusgrade – das müssen nicht unbedingt sibirische sein – und der durch GKM-Fernwärme gespeiste Ofen ginge nicht an: Ich würde verrückt werden. Nicht nur ich, ganz Mannheim: oder fast die ganze Stadt. Dass es damit so seine Probleme geben soll, darüber können die Grünen bestimmt detaillierte Auskunft geben. Mit der Kohle scheint es so ’ne Sache zu sein, mit der Atomenergie gleichfalls. Das wird ein Dauerstreit, so lange jedenfalls ist es im Winter warm. Wir können ja nicht alles abschalten. Etwas muss uns bleiben.

    G K M  im Winter

    Höchste Belastung: Volllast
    Höchste Belastung: Volllast

     WWW

    Die Arbeit, das Team ...
    Die Arbeit, das Team …
    ... Die Wärme
    … Die Wärme

     Was wären wir (www) ohne Techniker und Ingenieure, ohne Planer und Finanziers. Die Frage bedarf keiner Antwort – oder doch. Besser man hat Antworten. Die Fragen ergeben sich von selbst. Wer mitdenkt stellt Fragen und präsentiert Antworten, seine zumeist. Wer besitzt schon allgemein gültige Weisheit. Lassen wir uns nichts einreden, wir müssen handeln, sonst kommen wir in Zugzwang, spätestens dann. Hilfe gibt es nicht, wir tragen die Verantwortung, nur wir, wir alleine, da kommt doch Freude auf, nicht? Verantwortung? Stärke? Breite Schultern. GKM.

    Die Kraftwerkshaut 

    Die Umgebung 

    Wie wär’s, wenn wir ins Innere der Maschine vorstossen würden???

    Am Tag der Offenen TÜR!!!

    GKM

    Wer will dabeisein?

    Besichtigungstermin + Treff: 

    Do. 19.03.2015, 14:00 Uhr 

    Infocenter GKM, Altriper Str. 30

    Bitte um baldige Teilnahmebestätigung!!! 

    Für jeweils sechs Besucher wird eine

    Führungsperson gestellt!!!

    Grüsse Euch

    Franz

    GKM – Liste

    Teilnehmerliste Besichtigung Block 9

    Datum: Donnerstag, 19. März 2015, 14:00 Uhr im Info-Center GKM

    Nr.

    Name

    Vorname

    Geburts-datum

    Straße, Nr.

    PLZ

    Ort

    1

    Bellmann

    Franz

    07.07.46

    H7, 24

    68159

    Mannheim

    2

    Magermans

    Elles

    12.11.63

    Auerhahnstrasse 9

    68309

    Mannheim

    3

    Hackl

    Hendrik

    13.08.61

    Auerhahnstrasse 9

    68309

    Mannheim

    4

    Putsch

    Charlotte

    28.12.53

    Horst-Schork-Str. 17

    67069

    Ludwigshafen

    5

    Klink

    Edwin

    16.10.40

    Foltzring 14

    67227

    Frankenthal

    6

    Herzog

    Melanie

    21.01.74

    Alter Friedhofweg 1

    68307

    Mannheim

    7

    Schermer

    Hedda

    05.05.50

    Scheffelstrasse 92

    68259

    Mannheim

    8

    Hoffmann

    Dieter

    15.12.53

    Luisenstrasse 66

    68199

    Mannheim

    Mannheim 19.03.2013: Die Führung ging wie geplant über die Bühne. Es folgen Schnappschüsse vom FlugStaubSilo aus aufgenommen…

    Das Rheinauer Hafengelände mit Becken 21 (Mitte), Becken 22 und 23, ganz rechts der Rhein
    Das Rheinauer Hafengelände mit Becken 21 (Mitte), Becken 22 und 23, ganz rechts: der Rhein
    Die Pfälzer Ortschaft Altrip
    Die Pfälzer Ortschaft Altrip

    Bis zum Tag der *Offenen Tür* im Kraftwerk …

  • Mein abgelatschter Teppich

    Mein abgelatschter Teppich

    Vor einem Jahr – genau am 08.02.2014 – gab es Bilder zu meinem NEUEN Teppich. Der ist mittlerweile etwas abgetreten und bedarf partiell der Erneuerung: die etwas andere Teppichpflege. So wandelt sich der Gesamteindruck Mal für Mal und die Isolierschicht aus Papier schützt immer mehr gegen die Kälte des Fussbodens (ein Teil meiner Atelierwohnung befindet sich über einer Toreinfahrt). Als Ergänzung zum einen Jahr alten Teppichartikel stellen wir ein Dutzend Aufnahmen hiermit ins Netz⇓:

    Hochglanzpapier ist äusserst strapazierfähig!!!