Autor: Franz Bellmann

  • Sieges- und Friedensdenkmal

    Eine Bilderstrecke zur Veranschaulichung einer Erinnerung

  • Wilde Reste-Entsorgung

    Tatort: Pfälzer Wald, Wandergebiet Hohe Loog – Hahnenschritt – Kalmit, Beginn der Wanderung am Parkplatz Nähe Hambacher Schloß. Hinweis: alle Namen sind gelöscht, der geschilderte Vorgang entspricht der Wahrheit. Jawohl!

    Besitzt dies nicht eine hellenistische Dimension? Detailansicht Hambacher Schloß: Foto entstand während einer Radtour Anfang 2015 und fand bereits in einem früherem Artikel Verwendung.

    Erfahrene Wanderer und Bergsteiger brauchen sich nicht zu quälen, der Anstieg zur Hohe Loog ist lang und stetig, wenigstens nicht allzu schweißtreibend. In der Hütte ergibt sich schnell Kontakt und die Zeit verrinnt wie im Flug. Dazu ein kleines Porträt:

    Wir machen uns auf zur Kalmit, das ist nicht so weit und geht über den Wanderparkplatz Hahnenschritt. Kurz danach die grosse Umweltsauerei:

    Beim Barte des Propheten: Das war nicht der Nikolaus!

    Es folgt ein Schriftverkehr mit Neustadt, alle Namen sind der Redaktion bekannt.

    Anschreiben von 26.01.2020

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    zwischen Wanderparkplatz Hahnenschritt zur Hohe Loog und der L515 Nähe Bushalte befindet sich wilder Müll.
    Hier ein Foto vom Samstag, 25.01.2020; (Obiges Foto ist in der E-Mail abgelichtet)

    Wir bitten um gelegentliche Beseitigung, danke.
    MfG

    Die Antwort kam einen Tag später:

    Sehr geehrter Herr Bellmann,

    danke für Ihre Meldung. Auch wenn wir bereits vermutet haben, dass der Fundort eher auf Maikammerer Gemarkung liegen dürfte, hat unser Revierförster Herr … bei sich im Revier Ausschau nach dem roten Sitz gehalten, leider ohne Ergebnis. Er hat daraufhin nun aber auch die Forstkollegen der Nachbargemarkung informiert, die nun ebenfalls auf die Suche gehen werden.
    Ihrer Meldung wird also nachgegangen und kommt hoffentlich auch bald zu einem guten Ergebnis.

    Mit freundlichen Grüßen
    Im Auftrag

    Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße
    Fachbereich Ordnung, Umwelt und Bürgerdienste
    Abt. Landwirtschaft und Umwelt
    Hindenburgstraße 9a
    67433 Neustadt an der Weinstraße
    fon: 06321 – 855-1240
    fax: 06321 – 855-71240

    Ich antwortete am 27.01.2020:

    Sehr geehrter Herr …, 
    danke für Ihre E-Mail. Wer weiß, vielleicht hatte ein aufmerksamer Naturliebhaber, eine Liebhaberin ein Einsehen und packte den Müll einfach zu sich ins Auto, jedoch da glaube ich eher nicht dran.Wäre nett, wenn Sie mir Nachricht zukommen ließen, wie die Sache ausgegangen ist.
    MfG

    Am 29.01.2020 Info – Entsorgung erfolgreich beendet:

    Guten Morgen Herr Bellmann,

    gute Nachrichten. Mein Kollege Herr … (Revierförster für das Revier Hohe Loog) hat mir eben mitgeteilt, dass der Müll in Absprache mit dem PWV dort oben beseitigt wurde.

    Mit freundlichen Grüßen

    Meine kurze Antwort:

    SUPER, DANKE AN ALLE 💚

  • Germersheim

    Infos aus Germersheim: VERROTTUNGSZEITEN MÜLL

    Kaugummi: 5 Jahre, Zigarettenstummel: 7 Jahre, Taschentuch: 1-5 Jahre,

    Bananenschale: 1- 3 Jahre, Nylonfasern: 60 Jahre, Plastiksack: 120 Jahre,

    Blechdose: 500 Jahre, Plastikflasche: 500 – 1000 Jahre, Glas: 4000 Jahre,

    Eine Aktion der lokalen Agenda!

  • RUMMELSEE: VERSCHEUSSLICHT

    Die Verscheußlichung nimmt kein Ende.
    Wir zitieren Dr. Martina Sauer: „Natur und Kunst sollen am Mummelsee eine Symbiose eingehen. Ist das möglich?“ Unsere Antwort: „So nicht!“
    Schrecken der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft …


  • Dosen sammeln

    Performance in Dosen im Andreasstift in Worms: http://franzbellmann.de/2015/07/eine-rueckblickende-gesamtschau-einer-ausstellung-im-andreasstift/