Kategorie: Terra Deponia

  • Dalberg – die Mannheimer U-Bahn-Station der Linie 2

    Dalberg – die Mannheimer U-Bahn-Station der Linie 2

    Eine Strassenbahn im Untergrund geht ihren Weg. Den einer städtischen Verwahrlosung. Den Weg der Borelli-Grotte. Wir nehmen Bezug und zitieren auszugsweise einen Kommentar dieser Seite vom 24.11.2014: … »Schon damals gab’s einen schönen Leserbrief im Mannheimer Morgen. Ein Leser forderte die Stadt Mannheim auf, die Grotte mit Beton aufzufüllen. Ach, hätten sie das nur gemacht.«

    Eben das wäre für die Haltestelle der Strassenbahnlinie 2 wünschenswert, die eigentliche Fussgängerunterführung freute sich auf ein Betongrab. Die Querung des Luisenrings durch Fussgänger findet eh zu 99% oberirdisch statt, da die Zugänge zur Unterführung örtlich betrachtet einer Fehlplanung gleichkommen. Die Nutzung bezieht sich fast ausschliesslich auf den Strassenbahnverkehr. Die Haltestellen MVV-Hochhaus und Rheinstrasse wären lässig erreichbar.

    Zur Information ein Schriftverkehr:

    Liebe Freunde der Verkehrssicherheit,

    hier ein paar Aufnahmen zu den Realitäten der Mannheimer Haltestelle Dalbergstrasse (vordringlich Richtung Neckarstadt). Nicht nur, dass es oft streng riecht, es ist für bestimmte Verkehrsteilnehmer in den Katakomben auch äußerst lebensgefährlich. Hier die Bilder vom 29.12.2014 und 05.01.2015:

    Bei dieser offiziellen Info: VORSICHT kriegt man ja glatt ’nen Hashi! Auf diese perfide Art will man sich wohl aus der Verantwortung schleichen! Wie sieht es eigentlich darüber aus? Halten demnächst Schwerlaster in der U-Bahn?

    Zur geflissentlichen Erheiterung ebenfalls einige Bilder von der U-Bahn-Station:

    Lesenswert: http://franzbellmann.de/?p=16564

    Zwei Zuschriften zum Thema:

    Guten Morgen Franz, ich hoffe, du bist gut im Neuen Jahr angekommen. Alles Gute für die Zukunft wünscht dir Michael. Danke für deine Dokumentation zur Unterführung Dalbergstraße.

    Abgestellter Polizeinotruf
    Abgestellter Polizeinotruf

    Die Situation in der Unterführung war auch Gegenstand von Vor-Ort-Begehungen im Rahmen des Sicherheitsdialogs Jungbusch. Uns wurden Zusagen gemacht, den Zustand der Unterführung verbessern zu wollen, beginnend damit, dass Notrufmöglichkeiten wieder installiert werden bzw. durch den Einbau eines Repeaters alle Mobiltelefone funktionieren.

    In diesem Zusammenhang sollen auch Verbesserungen des allgemeinen Zustandes herbeigeführt werden. Stadt und RNV sind dazu – wie uns mitgeteilt wurde – in letzten Abstimmungen.

    Vor diesem Hintergrund kommen deinen Fotos gerade zur rechten Zeit, um nochmals einige Details mit in den Blick zu nehmen. Insbesondere deine Fotos mit den verrosteten Eisenteilen sind für mich neu.

    Ich habe deshalb die Fotos auch über meinen Verteiler zum Fachbereich Sicherheut und Ordnung weiter geleitet.

    Beste Grüße und Danke

    Michael

    Lieber Herr Bellmann,

    trotz maroder Bauelemente ein schönes Neues Jahr für Sie!

    Ich hab mich in der Haltestelle immer gegrault, jetzt sag ich mir: weiträumig umgehen! Lieber zu Fuß nen oberirdischen Marsch als da unten aus- oder einsteigen. War ne tolle Idee, das auch an die Zeitung und die Stadt zu mailen. Hoffentlich machen die das überhaupt auf.

    Viele liebe Grüße

    Christel

  • Mannheimer Beleuchtungswoche

    Mannheimer Beleuchtungswoche

    Da kann einen schwummrig werden in der Mannheimer Fussgängerzone. So was von Beleuchtungskörper-Design. Die einen kaputt, die anderen ersetzt und fast alle verdreckt. Das steht einer Monopolstadt schlecht zu Gesicht. Die Schaufenster der Konsumtempel lassen die offizielle Stadterhellung alt aussehen. Wir haben ein paar Beispiele fotografiert: Es ist ein Jammertal!

    SAM_0054   SAM_0052

    SAM_0053   SAM_0055

    Sind da neue Lampen im Gespräch?

    SAM_0089   SAM_0086   SAM_0090

    Oder bleibt es bei den momentanen Gegebenheiten?

    Hier noch zwei Zutaten (09.01.2015):

    Bis zur nächsten Erleuchtung …

  • Heilbronn

    Heilbronn

    Heilbronn / Mannheim

    Die Anreise:

    Wäre es damals - wie vermutet - nicht besser gewesen, zu Hause zu bleiben, im Atelier?
    Wäre es damals – wie vermutet – nicht besser gewesen, zu Hause zu bleiben, im Atelier?

     

    Verloren in den Hängen des Odenwalds?
    Statt verloren in den Hängen des Odenwalds?

     

    An einer NeckarStauStufe?
    An einer NeckarStauStufe?

     

    Die Aufnahme geht zurück auf die EVANG. KILIANSKIRCHENGEMEINDE  HEILBRONN
    Die Aufnahme geht zurück auf einen Aushang der EVANG. KILIANSKIRCHENGEMEINDE HEILBRONN

     

    Heilbronn: 

     

    Heilbronner Schöne trifft EU - Kommissar OETTINGER auf dem W-Markt
    Heilbronner Schöne trifft:  EU – Kommissar OETTINGER auf dem W-Markt …

     

    Heilbronner Weihnacht ...
    Heilbronner Weihnacht …

     

    Passantinnen + Passanten:

    DSC03317 DSC03395 DSC03372 DSC03329 DSC03398 DSC03394 DSC03390 DSC03388 DSC03385 DSC03365 DSC03364 DSC03358 DSC03356 DSC03353 DSC03344 DSC03335 DSC03330 DSC03328

     

    Frohe Weihnacht und guten Rutsch…

  • Frühstück ohne und mit Ei

    Frühstück ohne und mit Ei

    vorher 2015 nachher

    Neueste Meldung von Mat vom 26.01.2015⇓:

    alles vorher ohne nachher

    WIR STARTETEN INS NEUE JAHR (14.01.2015) MIT EINEM BESUCH IN HEDDESHEIM …

    UND FRÜHSTÜCKTEN MITTEN IM ZENTRUM GANZ IN DER NÄHE  BEIM …

    DSC_0035

    DSC_0040   DSC_0042

    vorher 2014 nachher

    SAM_9950   SAM_9951

    SAM_9955   SAM_9959

    SAM_9977   SAM_9978

    SAM_0006   SAM_0009

    Die folgenden vier Aufnahmen wurden am 02./03.12.2014 gemacht⇓:

    SAM_0014   SAM_0016

    SAM_0019   SAM_0021

    Die folgenden vier Aufnahmen wurden am 09./10.12.2014 gemacht⇓:

    SAM_0031   SAM_0032

    SAM_0039   SAM_0041

    Die beiden folgenden Fotos stammen vom xx./13.12.2014⇓:

    DSC03425   SAM_0048

    Die beiden folgenden Fotos stammen vom 14.12.2014⇓:

    SAM_0057   SAM_0062

    Zwischendurch ausnahmsweise mal ein Mittagsmahl mit versteckten Eiern (16.12.2014)⇓:

    SAM_0069   SAM_0070

    Die folgenden vier Aufnahmen wurden am 16./17.12.2014 gemacht⇓:

    SAM_0064   SAM_0067

    SAM_0074   SAM_0078

    Auch an Weihnacht wurde fotografiert.

    SAM_0101   SAM_0103

    SAM_0109   SAM_0130

    SAM_0099   SAM_0096

    WIR verabschieden uns und kommen 2015 in ewiger Frische wieder!!!

    Wir machen dann oben weiter!!!

  • Von der Kunst und anderen Wichtigkeiten

    Von der Kunst und anderen Wichtigkeiten

    Bild 29.11.14 um 20.29Hilfe, wieder Millionen gemacht mit Wandverschönerungen aus einer NRW-Spielbank. Versteigert: Presley + Brando. Der Zuschlag bei 135 Millionen Dollar, keine genaueren Angaben. Wer denn hat da zugeschlagen? Wo hängen die Millionen jetzt? Wahrscheinlich zwischengelagert im Safe irgendeiner Bank aus dem Fernen Osten. Oder an einem trockenen Wüstenort im Jemen. Hochgebirge-Klima: trocken. Oder in Kairo bei der militärisch abgesägten MuslimBruderschaft. Das verdammte Spiel heisst Kunstpoker. Warhol dirigiert den Sachverstand und den Fluss der Beträge, wer auch immer die Finanzen zu präsentieren versteht, er ist Andy’s Freund und er steht dafür: Der Gönner, der Spekulant, der Käufer wird neben ihm Platz nehmen im Paradies der Spitzen der Kunstschaffenden. Da ist unser verwesender Gurlitt keine Lichtgestalt. Horten und Versteckspiel über Jahrzehnte schafft keine Erneuerung. Kunsthistorische Bedeutung im Minderen. Letztendlich: Wohin mit der Kunstmasse? Geht es doch bereits im Kinderzimmer und im Kindergarten, den Kitas und den Schulen los. Dann folgen die Akademien. Ateliers en masse über den Globus verteilt, Beschäftigungstherapien mit Ausnahmeerscheinungen. Die erzielen dann die Millionen, auch die alten Meister erfreuen sich gesteigerter Beliebtheit. Kein eigentlicher Wandel, nur mehr, immer mehr. Steigerung, demnächst Zuschläge bei Milliarden, gar Billionen. Noch mehr Nullen. Ach wie schön ist doch ne Null! Bedeutungslos ohne eine Eins davor.

    Wir starten in den kommenden Tagen wieder ein Kunsträtsel, dieses Bild steht dann zur Debatte:

    Titel: 'Staudammbruch', Foto Manfred Rinderspacher
    Titel: ‚Staudammbruch‘, Foto Manfred Rinderspacher

    Wir melden uns …