Mannheim – Faro – Mannheim # Aufnahmen vom 26.02.2015 von Mat Plath.
Der bekannte Ludwigshafener Fotograf begegnet zum zweiten Mal seiner Reiseheimat Algarve. Per Dropbox schickt er uns zur weiteren Verbreitung im Netz seine bunten Bilder; und wir stellen versuchshalber einige nach Bearbeitung in s-w zum Vergleich. Das Experiment darf gewagt werden. Aus dem reichhaltigen Fotoschatz vom 26. Februar haben wir uns für folgende Aufnahmen entschieden und sortieren nach Kriterien, die wir den jeweiligen Galerien voranstellen⇓:
Flora
Etwas für Ornithologen
Auch an Kunstbegeisterte hat Mat gedacht
Die Highlights der Algarve sind zweifellos das Meer und seine Küsten
Zum Vergleich – wie oben angesagt – mal in s-w
Und die Speisen sind ebenfalls nicht zu verachten!!!
Soeben erreichte mich folgende Nachricht von Manfred Rinderspacher:
Lieber Franz, vielleicht moechtest du die Fotos noch mit einbauen.
Alles Gute fuer dich und beste Gruesse
Manfred.
Klar doch, dass ich die Fotos von Manfred einbaue, es gibt dafür jetzt einen eigenen Bericht als Ergänzung zu unseren Artikel über die Fotokurzgeschichte ›grau in grau‹ vom 17.02.2015.
Landau / Pfalz• Der Tag verhiess nichts, was in Erinnerung bleiben müsste. So war es dann. Spazieren, rumlaufen, knipsen, eine Dampfnudel verschenkt, einem Armen ein paar Groschen in seinen Hut gespendet, für ein
Wer ist dieser sympathische Mann?
Warum ist er nicht in Arbeit und Brot?
Mittagessen, er meinte, das müsse reichen bis Weihnacht, meine Erwiderung, ich käme vorher wieder mal vorbei.
Ein weiterer Versuch der Aufnahme eines Gesprächs scheiterte später, er war schlichtweg verschwunden. Im Übrigen wimmelt es in Landau nur so, was Musikanten angeht. Das ist beinahe international. Meine gerade auf dem Markt erstandene Dampfnudel ging an einen Solisten, Foto links, die Dampfnudel hält er hinter dem Gitarrenkörper versteckt!
Das ist nicht so einfach mit den zu Portraitierenden, fragen, bitten, bestechen, Witze machen, palavern, Absagen dürfen sein und werden respektiert.
So richtig los ging es ja bereits im Hbf von Neustadt. Den Wanderern konnte ich immerhin den richtigen Weg nach Haßloch weisen, Bahnsteig gegenüber, Zug Richtung Osterburken (Neckar-Odenwald-Kreis)⇓:
Wanderschaft zünftiger Gesellen …
Und richtig spannend wurde es dann mit einem jugendlichen Quartett bestehend aus zwei Gitarren, einer Ukulele, einer Kiste zum Trommeln⇓:
Das wäre bestimmt was fürs Café Filsbach: Peter Tröster lässt grüssen!
So nebenbei verirrten wir uns in diverse Häuser, eins davon: FRANK-LOEB’SCHES HAUS, dazu eine Innenansicht⇓:
Eigentlich wollte ich mir die Werke von Karl Otto Götz ansehen; leider wurde gerade der Abbau vollendet. In diesem Fall wird die Verspätung nicht mit dem Leben bestraft, leicht frustriert war ich trotzdem. Dafür war die Landauer Künstlerin Margot Stempel-Lebert mit Werken präsent, die wir fotografieren durften⇓:
Beide hier abgebildeten Arbeiten aus Holz befinden sich im Empfangssaal des Frank-Loeb’schen Hauses. Auch der Kunstverein Villa Streccius Landau ist eng mit der im Jahr 2009 verstorbenen Künstlerin verknüpft. Der Titel der nebenstehenden Ablichtung: »Die weiße Rose«, Leihgabe von Margot Stempel-Lebert, Landau, 1987.
So unscheinbar das Haus von aussen daherkommt, so phänomenal ist seine Gestaltung im Innenhof (Foto rechts). Das Gebäude war im 19. Jahrhundert Wohnsitz der Urgrosseltern der Anne Frank. Heute Begegnungs- und Erinnerungsstätte an die Verfolgung Jüdischer Mitbürger und zum Gedenken an die deportierten Sinti 1933-1945.
SEHENSWERT / BEACHTENSWERT: Ausstellung Marie Madeleine Noiseux bis 6. Dezember 2014 in der Galerie Katrin Hiestand in der Stadthausgasse 11.
Traurig wie wir sind, müssen wir gestehen, dass alles dem Ende zustrebt. So auch unsere Artikelserie über New York, zumindest was die s-w-Fotos angeht. Das macht nix, es kommen die besten Aufnahmen ja eh immer zum Schluss. Das grosse Finale: Champions League der Fotografie … ToNi bzw. LieBell gibt es jetzt ebenfalls auf Facebook!!!: https://www.facebook.com/liebellimages
DIE BILDER
http://de.wikipedia.org/wiki/High_Line … the best information …New York Central RailroadAufgenommen von der High Line herab …Sackbahnhof: Love and Kiss …Empire State Building mit Blick vom Rockefeller Center …SolitärThat’s it: The tourist way of life in New York …Grand Central Station …Die Freiheitsstatue bei Nacht … von einer Fähre aus …Früh übt sich was ein Meister werden will … Friedrich Schiller aus Wilhelm Tell
NEW YORK • Die zweite Sendung mit Fotografien in s-w und Farbe soeben eingetroffen. Wir übernehmen die Arbeitsweise des Artikels vom ersten Tag. Und geniessen die s-w Arbeiten. Die wir verbreiten möchten: In der Hoffnung, dass sie auf Liebhaber stossen und fotografische Anregungen vermitteln. Quasi als Ideen- und Faktenschleuder fürs gesamte ›Weltweite Netz‹. Die einzelnen Reproduktionen stellen wir diesmal ohne Beschreibungen und Titel der FanGemeinde zur Verfügung, viel Freude beim Blättern, das Copyright liegt bei LieBell⇓: