Suchergebnisse für: „Die grosse Liebe“

  • An der Weinstrasse: NEUSTADT

    An der Weinstrasse: NEUSTADT

    Heute (31.03.2016) gab’s mal wieder Neustadt: Diese Zentrale der Weinstrasse muss immer wieder ins Gedächtnis gerufen werden, nicht nur als Anlaufstation was Haardt und Pfälzer Hinterland anbetrifft. Auch ihres Reichtums wegen: Ergebnis aus Wein, Weib und Gesang! Dominant bereits aus der Ferne das Haardter Schloss mit einem ½ Brotfresser als Burgherr, Privateigentum³: Durchgang und betreten nicht erlaubt. Schade, wäre ich doch gerne in die Tiefen neuzeitlicher (∞) Besitztümer eingedrungen, der Herr Protfessor ein Litterit? Oder aus dem BASreFerat? Woher die Millionen? Immerhin wird an Architekten vermietet? Oder nur zum Schein?:⇓

    Eingang Privatbesitz, die Öffentlichkeit hat draussen zu bleiben: Respekt
    Eingang Privatbesitz, die Öffentlichkeit hat draussen zu bleiben: Respekt

    Ich hielt mich rechts, das ist nicht politisch gemeint, sondern ab hier die einzige Möglichkeit am Privateigentum legitim vorbeizukommen. Nach kurzem Anstieg der erste Drahtverhau:⇓

    Wo bleibt die für Sicherheit zuständige im Internet erreichbare und entsprechend ausgestattete Firma?
    Wo bleibt die für Sicherheit zuständige im Internet erreichbare und entsprechend ausgestattete Firma?

    Das Umfeld der Privatier?:⇓

    Na ja, berauschend ist das nicht, ob’s drinnen ähnlich ausschaut?

    :::

    Gestern lief’s wieder richtig rund. Wie geschmiert und geölt. Andernorts läuft’s eher kontrovers. Und kriegerisch. Da erfreue ich mich lieber an paradiesischen Zuständen, warum andere totschlagen. Es muss viel Hass dahinter sein und Neid. Und Machtanspruch und religiöser Wahn, manchmal Revolution. In Neustadt an der Weinstrasse bietet die Stiftskirche Anschauungsunterricht, wie unterschiedliche Religionsgemeinschaften in zivilen Gesellschaften friedlich miteinander auskommen. Im Kirchenbau findet man die Protestantische Stiftskirchengemeinde und den Katholischen Teil  – St. Aegidius unter einem Dach vereint.

    Die Stiftskirche in Neustadt an der Weinstrasse im Ortszentrum gelegen
    Die Stiftskirche in Neustadt an der Weinstrasse im Ortszentrum gelegen

    Wir blicken der Quickinfo halber zunächst in den Kath. Kirchenteil (links), danach in den Protestantischen… Wer Lust auf mehr hat: Führungen, Gottesdienste, privates Eigeninteresse…

    DSC07146     DSC07156

    Müllecke Bahnhof
    Müllecke Bahnhof

    Nach dem Verlassen der Gotteshäuser wenden wir uns weltlicheren Gegebenheiten zu. Neustadt hat uns ja recht unfreundlich begrüsst, oder ist herumliegender Müll nicht die Unfreundlichkeit par excellence? Es ist anscheinend so, je grösser die Städte, je drängender die Entsorgungsproblematik. Zumindest in bestimmten Stadtteilen. In Mannheim sieht die Welt ja nicht viel anders aus. Mit entsprechenden ordnungspolitischen Massnahmen wäre der ungeregelten Wegwerfmentalität beizukommen, dazu könnte ebenfalls die müllproduzierende Industrie herangezogen werden. Wer mitverantwortlich ist, der soll sich dieser stellen. Nicht freiwillig, daraus wird nichts, diese Beteuerungen kennt man zur Genüge. Aus Mitverantwortung muss weit mehr als bisher: Verpflichtung werden.

    Wir sind doch nicht von der NörglerTruppe: Natürlich überwiegt bei Neustadt die freundliche Seite! In Bahnhofsnähe steht ein ehemaliges Stellwerk, das ist schon wundersam:

    Die genaue Funktion ist DerRedaktion leider nicht bekannt, wir gehen von einer Nutzung als Stellwerk aus...
    Die genaue Funktion ist DerRedaktion leider nicht bekannt, wir gehen von einer Nutzung als Stellwerk aus…
    Dieser Anschlag kommt einem Beleg gleich für obige Tatsachen (Müllecke)
    Dieser Anschlag kommt einem Beleg gleich für obige Tatsachen (Müllecke)

    In Neustadt wollen wir starten zu einer Rad- und Fototour nach Bad Dürkheim, ca. 20 km. Das wird eine Tagesreise, mit Genuss.

    Erst aber drehen wir ein paar Runden durchs Örtchen. Wir fotografieren die Dinge abseits der touristischen Stadtrouten, siehe links. Bemerkenswert sind für uns immer wieder Fassaden, besser Fassadengestaltungen, sie erzeugen in der Gesamtheit ein Stadtbild / ein Strassenbild von guter oder schlechter Qualität. Unsere Artikel müssen klar und info-technisch deutlich strukturiert sein, damit sie gelesen werden. Und die Länge spielt eine grosse Rolle. So liegt zum Beispiel unser Bericht über die Frankenthaler Ausstellung »WIR – Jenseits von Eden« an zweiter Stelle aller Beiträge (zurzeit 316) mit momentan 1554 Aufrufen. Es führt »Die grosse Liebe« mit bald 1800 Klicks.

    Fangen wir mit den Fassaden an:

    DSC07116     DSC07112

    DSC07123   DSC07138   DSC07203

    DSC07180   DSC07194

    DSC07197   DSC07201   DSC07129

    In Neustadt gibt es – nicht zu verachten (!) – viel Kunst im Öffentlichen Raum. Leider konnten wir keine Hinweise zu Künstler / Künstlerin, zu Titel, Datum etc. finden:

    DSC07199   DSC07125   DSC07111

    DSC07204   DSC07151   DSC07140

    Dabei belassen wir es, hat doch fast jeder ein anderes Verständnis für Kunst. Kunstverstand ist eine Art Sachverstand, der leider nicht sehr verbreitet ist. Da wird viel geschwafelt. Vor allem bei Vernissagen, was da so daher geredet wird. Von Ausstellungsmachern und so. Meist die reinste Lobhudelei. Weshalb manche Besucher ganz gezielt eine Stunde nach den offiziellen Ansprachen erscheinen, oder überhaupt nicht. Und einfach nur in die laufenden Veranstaltungen gehen, Führungen zum Beispiel. Da lässt es sich mitunter trefflich diskutieren, sofern das Führungspersonal locker drauf ist.

    Wir beenden unseren Visit von Neustadt und begeben uns auf Fahrradtour nach Bad Dürkheim.

    Es ging bergan dem Burgweg lang ins Meisental. Da hätten wir uns fast verrannt. Schweisstreibend war’s sowieso. Beginnen wir mit einer Panorama-Aufnahme, verbunden mit einer kleinen Frage: Wo genau befinden wir uns und wie heisst dieses Anwesen auf der Bergkuppe??? Die richtige Antwort wird belohnt, ein Atelierbesuch mit Verköstigung geboten – Bier!!!:

    DSC07224

    Während der letzten Tagesreisen zeigte sich oft eine kleine Spezialität, wie z. B. der Skizzenblock von Christina. Heute, entlang der Strecke nach Bad Dürkheim, machten wir in einer Gärtnerei Halt: Bei Iris Diehl, Blumen, Garten und Kaffee gibt es ebenfalls. Nach einem kurzen Gespräch erhielten wir die Absolution und durften fotografieren. Hier zunächst unser Aufhänger, der Eingangsbereich des gärtnerischen Idylls:

    Irgendwie erinnerte mich das Unternehmen an 'Planten un Blomen' in Hamburg, die Gärtnerei sendet einen Herzkasper aus, ein sehenswertes Anwesen...
    Irgendwie erinnerte mich das Unternehmen an ‚Planten un Blomen‘ in Hamburg, die Gärtnerei sendet einen Herzkasper aus, ein sehenswertes Anwesen…

    Also ging ich auf Foto-Safari und durchwanderte Raum und Zeit. Irgendwie ist das Glück und die Freude nicht gering, wenn man sich ungestört und ungehindert auf einem fremden Areal bewegen darf. Nix da mit Thesen wie Vertrauen ist gut, Kontrolle besser. Stecken wir doch alle in einer ehrlichen Haut! Von mehreren Aufnahmen haben wir einige ausgewählt und präsentieren sie hier als Foto-Galerie:

    Bevor wir nach Wachenheim an der Weinstrasse kamen, gab es einen Kurzaufenthalt im Deutschen Film- und Fototechnik Museum in Deidesheim:

    Das Deutsche Film- und Fototechnik Museum Deidesheim bietet nach eigenen Angaben audiovisuelle Kommunikationstechnik der letzten 170 Jahre. Das Museum existiert seit bald einem Vierteljahrhundert und zeigt die herausragenden technischen Errungenschaften zweier Sammlungen. Sehenswert – Eintritt frei…

    Wenn man schon von Neustadt nach Bad Dürkheim radelt, dürfen Landschaftsbilder nicht fehlen, schliesslich ist der Wein das Salz in der Suppe dieser Pfälzer Region:

    Kunst und Kultur dominieren die Orte und Städte, hier einige Impressionen abseits der Touristenpfade:

    Bei den obigen Fotos wurde auf Titel und Position verzichtet, die Bilder geniessen Priorität.

    DieRedaktion meldet sich nächste Woche mit einer weiteren Tour, tschüss …

  • ZEIT ONLINE: THEMA Flüchtlinge

    ZEIT ONLINE: THEMA Flüchtlinge

    Zitat aus obiger Wochenzeitung:

    »Seither allerdings hat die Geschichte den großen Hammer ausgepackt, sie schmiedet die EU neu – oder sie zerschlägt sie, je nach dem.«

    Gelesen auf ZEIT-Online (Politik) vom 11.09.2015 zum Thema Flüchtlinge auf Seite 4/4: ‹Ein starker Kontinent› – Die Kraft der drei Krisen, erster Absatz. 

    Siehe auch: ›Die grosse Liebe

    Titelbild von Norbert Koczorski

  • Zwei Informationen

    Zwei Informationen

    FOLGENDE INFORMATIONEN FANDEN VORAB ALS E-MAIL VERBREITUNG: 

    Liebe NetzKulturInteressierte,

    ja, ewig habt Ihr nichts mehr von mir gehört,

    gelesen, noch seid Ihr informiert worden.

    Die Erste Information betrifft meinen Internet-Auftritt,

    wie Ihr ihn momentan in aller Bescheidenheit vor Euch habt,

    dazu ein paar Ergebnisse per handgestrickter Statistik:

    Bild 26.09.14 um 21.25

    Oben die besten zehn Berichte mit Kurztiteln

    und der Anzahl der jeweiligen Aufrufe.

    Auf den Artikel „Die grosse Liebe“ weisen wir hiermit gesondert hin,

    liegt er uns ja so am Herzen. Manchmal mit Schmerzen.

    http://franzbellmann.de/?s=Die+grosse+Liebe

    Die Zweite Information weist in die Zukunft.

    Im Dezember, kurz vor Weihnachten, möchten wir wieder ein Rätsel präsentieren.

    Zu gewinnen wird es dieses Bild geben:

    DSC_0025 Kopie

    Ein Ölbild mit dem Titel „Staudammbruch“, Foto Manfred Rinderspacher, Infos unter:

    http://franzbellmann.de/?page_id=187

    So, genug der kulturellen Belästigung, es grüsst Euch

    Franz Bellmann

    H 7, 24

    68159 Mannheim

    0621-3974 9958

    www.franzbellmann.de

    franz.bellmann@mac.com

    Kommentare per E-Mail vom 24./25. September 2014:

    Hallo Franz,

    thanx für die Informationen. Und: das ist das schönste Balken-Diagramm, was ich je gesehen habe. Wunderschön! Ich hoffe, wir sehen uns nochmal im Park auf ein Schacherl. Ich fand’s echt cool, bis auf den Griechen, der ständig meine Figuren gezogen hat …

    Wir bleiben in Kontakt. Bis dahin all das Beste,

    Thorsten

    tolles bild und vor allem keine belästigung. sind wie immer aktiv, kaum zeit für smalltalk. lass es dir gut gehen. gruß edith

    E-Mail vom 28. September 2014:

    Hallo Franz, endlich habe ich mal wieder Zeit und Muße, Deine Homepage anzuschauen und insbesondere zu lesen! KOMPLIMENT, ist dir gelungen…..und hat sogar Spaß gemacht. Beste Grüße aus Monnem-Seckene, Sylvia

    E-Mail vom 30. September 2014:

    Hi Franz, bin gerade aus Kroatien zurückgekommen, gefällt mir Klasse dein Hintergrundbild … Grüsse Mirko

     

  • Reisen ins Umland: NEUSTADT AN DER WEINSTRASSE

    Reisen ins Umland: NEUSTADT AN DER WEINSTRASSE

    Gestern lief’s wieder richtig rund. Wie geschmiert und geölt. Andernorts läuft’s eher kontrovers. Und kriegerisch. Da erfreue ich mich lieber an paradiesischen Zuständen, warum andere totschlagen. Es muss viel Hass dahinter sein und Neid. Und Machtanspruch und religiöser Wahn, manchmal Revolution. In Neustadt an der Weinstrasse bietet die Stiftskirche Anschauungsunterricht, wie unterschiedliche Religionsgemeinschaften in zivilen Gesellschaften friedlich miteinander auskommen. Im Kirchenbau findet man die Protestantische Stiftskirchengemeinde und den Katholischen Teil  – St. Aegidius unter einem Dach vereint.

    Die Stiftskirche in Neustadt an der Weinstrasse im Ortszentrum gelegen
    Die Stiftskirche in Neustadt an der Weinstrasse im Ortszentrum gelegen

     

    Wir blicken der Quickinfo halber zunächst in den Kath. Kirchenteil (links), danach in den Protestantischen… Wer Lust auf mehr hat: Führungen, Gottesdienste, privates Eigeninteresse…

    DSC07146     DSC07156

     

    Müllecke Bahnhof
    Müllecke Bahnhof

    Nach dem Verlassen der Gotteshäuser wenden wir uns weltlicheren Gegebenheiten zu. Neustadt hat uns ja recht unfreundlich begrüsst, oder ist herumliegender Müll nicht die Unfreundlichkeit par excellence? Es ist anscheinend so, je grösser die Städte, je drängender die Entsorgungsproblematik. Zumindest in bestimmten Stadtteilen. In Mannheim sieht die Welt ja nicht viel anders aus. Mit entsprechenden ordnungspolitischen Massnahmen wäre der ungeregelten Wegwerfmentalität beizukommen, dazu könnte ebenfalls die müllproduzierende Industrie herangezogen werden. Wer mitverantwortlich ist, der soll sich dieser stellen. Nicht freiwillig, daraus wird nichts, diese Beteuerungen kennt man zur Genüge. Aus Mitverantwortung muss weit mehr als bisher: Verpflichtung werden.

    Wir sind doch nicht von der NörglerTruppe: Natürlich überwiegt bei Neustadt die freundliche Seite! In Bahnhofsnähe steht ein ehemaliges Stellwerk, das ist schon wundersam:

    Die genaue Funktion ist DerRedaktion leider nicht bekannt, wir gehen von einer Nutzung als Stellwerk aus...
    Die genaue Funktion ist DerRedaktion leider nicht bekannt, wir gehen von einer Nutzung als Stellwerk aus…

     

    Dieser Anschlag kommt einem Beleg gleich für obige Tatsachen (Müllecke)
    Dieser Anschlag kommt einem Beleg gleich für obige Tatsachen (Müllecke)

    In Neustadt wollen wir starten zu einer Rad- und Fototour nach Bad Dürkheim, ca. 20 km. Das wird eine Tagesreise, mit Genuss.

    Erst aber drehen wir ein paar Runden durchs Örtchen. Wir fotografieren die Dinge abseits der touristischen Stadtrouten, siehe links. Bemerkenswert sind für uns immer wieder Fassaden, besser Fassadengestaltungen, sie erzeugen in der Gesamtheit ein Stadtbild / ein Strassenbild von guter oder schlechter Qualität. Unsere Artikel müssen klar und info-technisch deutlich strukturiert sein, damit sie gelesen werden. Und die Länge spielt eine grosse Rolle. So liegt zum Beispiel unser Bericht über die Frankenthaler Ausstellung »WIR – Jenseits von Eden« an zweiter Stelle aller Beiträge (zurzeit 316) mit momentan 1554 Aufrufen. Es führt »Die grosse Liebe« mit bald 1800 Klicks.

    Fangen wir mit den Fassaden an:

    DSC07116     DSC07112

    DSC07123   DSC07138   DSC07203

    DSC07180   DSC07194

    DSC07197   DSC07201   DSC07129

    In Neustadt gibt es – nicht zu verachten (!) – viel Kunst im Öffentlichen Raum. Leider konnten wir keine Hinweise zu Künstler / Künstlerin, zu Titel, Datum etc. finden:

    DSC07199   DSC07125   DSC07111

    DSC07204   DSC07151   DSC07140

    Dabei belassen wir es, hat doch fast jeder ein anderes Verständnis für Kunst. Kunstverstand ist eine Art Sachverstand, der leider nicht sehr verbreitet ist. Da wird viel geschwafelt. Vor allem bei Vernissagen, was da so daher geredet wird. Von Ausstellungsmachern und so. Meist die reinste Lobhudelei. Weshalb manche Besucher ganz gezielt eine Stunde nach den offiziellen Ansprachen erscheinen, oder überhaupt nicht. Und einfach nur in die laufenden Veranstaltungen gehen, Führungen zum Beispiel. Da lässt es sich mitunter trefflich diskutieren, sofern das Führungspersonal locker drauf ist.

    Wir beenden unseren Visit von Neustadt und begeben uns auf Fahrradtour nach Bad Dürkheim.

    Es ging bergan dem Burgweg lang ins Meisental. Da hätten wir uns fast verrannt. Schweisstreibend war’s sowieso. Beginnen wir mit einer Panorama-Aufnahme, verbunden mit einer kleinen Frage: Wo genau befinden wir uns und wie heisst dieses Anwesen auf der Bergkuppe??? Die richtige Antwort wird belohnt, ein Atelierbesuch mit Verköstigung geboten – Bier!!!:

    DSC07224

    Während der letzten Tagesreisen zeigte sich oft eine kleine Spezialität, wie z. B. der Skizzenblock von Christina. Heute, entlang der Strecke nach Bad Dürkheim, machten wir in einer Gärtnerei Halt: Bei Iris Diehl, Blumen, Garten und Kaffee gibt es ebenfalls. Nach einem kurzen Gespräch erhielten wir die Absolution und durften fotografieren. Hier zunächst unser Aufhänger, der Eingangsbereich des gärtnerischen Idylls:

    Irgendwie erinnerte mich das Unternehmen an 'Planten un Blomen' in Hamburg, die Gärtnerei sendet einen Herzkasper aus, ein sehenswertes Anwesen...
    Irgendwie erinnerte mich das Unternehmen an ‚Planten un Blomen‘ in Hamburg, die Gärtnerei sendet einen Herzkasper aus, ein sehenswertes Anwesen…

     

    Also ging ich auf Foto-Safari und durchwanderte Raum und Zeit. Irgendwie ist das Glück und die Freude nicht gering, wenn man sich ungestört und ungehindert auf einem fremden Areal bewegen darf. Nix da mit Thesen wie Vertrauen ist gut, Kontrolle besser. Stecken wir doch alle in einer ehrlichen Haut! Von mehreren Aufnahmen haben wir einige ausgewählt und präsentieren sie hier als Foto-Galerie:

    Bevor wir nach Wachenheim an der Weinstrasse kamen, gab es einen Kurzaufenthalt im Deutschen Film- und Fototechnik Museum in Deidesheim:

    Das Deutsche Film- und Fototechnik Museum Deidesheim bietet nach eigenen Angaben audiovisuelle Kommunikationstechnik der letzten 170 Jahre. Das Museum existiert seit bald einem Vierteljahrhundert und zeigt die herausragenden technischen Errungenschaften zweier Sammlungen. Sehenswert – Eintritt frei…

    Wenn man schon von Neustadt nach Bad Dürkheim radelt, dürfen Landschaftsbilder nicht fehlen, schliesslich ist der Wein das Salz in der Suppe dieser Pfälzer Region:

    Kunst und Kultur dominieren die Orte und Städte, hier einige Impressionen abseits der Touristenpfade:

    Bei den obigen Fotos wurde auf Titel und Position verzichtet, die Bilder geniessen Priorität.

    DieRedaktion meldet sich nächste Woche mit einer weiteren Tour, tschüss …

  • Rad-Demontage („Mannheim Bike“)

    Ergänzende Fotos vom 05.03.2018



    Mannheim wird als dreckigste Stadt Baden-Württembergs ausgezeichnet. Mit weitem Abstand wird in Mannheims Gassen so viel Müll ›produziert‹ wie in keiner anderen Kommune. Die Abfälle produzieren allerdings nicht Mannheims Bürger, ein grosser Teil der Bürger ist jedoch für den sorglosen Umgang mit der industriellen Müllproduktion verantwortlich. Man muss nur mal einen Blick in den Hauseingang des Anwesens H 7, 24 werfen, um klar zu erkennen, wie die Bewusstseinslage hiesiger Anwohner einzuschätzen ist. Als Beispiel für all die anderen, die dem Wegwerfen frönen. Mit unseren Artikeln zur Ex-und-hopp-Situation, z. B. aus dem Jahr 2013, sind wir da keinen Schritt weitergekommen. Mit Freud ist die simple Wegwerfbequemlichkeit eine Art Ex-und-hopp-Sexualhandlung: Anstelle mangelnder tiefer innerer Liebesbefriedigung Unrat verbreiten. Macht das LUST???

    Eine andere Angelegenheit der Demontage zeigt sich mit einem Blick auf die Situation der Mannheimer Drahtesel; diejenige am Hbf fand allerdings bislang kaum Berücksichtigung⇓:


    Obiger Text ging am 24.08.2014 als Leserbrief an den Mannheimer Morgen. Am 26.08.2014 wurde der Brief in der Printausgabe und Online veröffentlicht.


    Neue Fotos vom 25.11., eingesetzt am 26.11.2014, aufgenommen am Hbf Mannheim:

    SAM_0003   SAM_0005

    Regulär oder geklaut?

    Mal sehen!

    DSC04371

    Die folgenden vier Aufnahmen stammen aus 2015 (Jan. + Feb.):

    Zwei weitere Belege, nicht nur was Mannheim angeht⇓:


    Wir forschen weiter …


    Radler und Wanderin auf dem Donau-Radwanderweg in der Wachau …

    Soweit so gut …

    Ruhepause auf einer Bank am Neckartal-Radwanderweg im Unteren Luisenpark in Mannheim …

Weitere Beiträge